Aufrufe
vor 2 Jahren

Für Freiberuflichkeit und berufliche Selbstverwaltung

  • Text
  • Karlsruher
  • Tomppert
  • Versorgung
  • Karlsruhe
  • Patienten
  • Stuttgart
  • Praxis
  • Kammer
  • Prof
  • Fortbildung
Ausgabe 5/2017

36 Kommunikation ZBW bei

36 Kommunikation ZBW bei Facebook und Twitter Neue Informationskanäle Durch die Digitalisierung der Medien hat sich das Nutzungsverhalten der Leser, insbesondere der jüngeren Generation grundlegend verändert. Informationen werden zunehmend online nachgefragt, weil sie schneller und leichter zugänglich sind. Hinzu kommt ein gestiegenes Kommunikationsbedürfnis der Leserschaft, das vor allem in den sozialen Netzwerken ausgelebt wird. Hier können Beiträge unkompliziert kommentiert, mit anderen geteilt oder diskutiert werden. Für die Printmedien sind Auftritte in den sozialen Netzwerken somit ein gutes Mittel, aktuelle Informationen gezielt zu veröffentlichen und dabei gleichzeitig die (jüngere) Leserschaft besser ans Blatt zu binden. Das Zahnärzteblatt Baden-Württemberg (ZBW) ist nun auch bei Facebook und Twitter vertreten. Schnelles Medium: Die Redaktion nutzt Twitter inzwischen als aktuellen Infokanal. Screenshoot: IZZ Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter oder Instagram ermöglichen den Nutzern, sich untereinander auszutauschen, zu vernetzen und mediale Inhalte einzeln oder in Gemeinschaft zu generieren. Sie zeichnen sich durch relativ geringe Eintrittsbarrieren aus und vereinfachen die Veröffentlichung und Verbreitung von Inhalten jeglicher Art im Vergleich zu traditionellen Massenmedien erheblich. Viele Printmedien nutzen Social Media inzwischen zur Bekanntheitssteigerung, Imagebildung und Leserbindung. Neben einem offiziellen Internetauftritt wird gleichzeitig eine Facebook- Seite und/oder ein Twitter-Account gepflegt, um gezielt aktuelle Themen aufzugreifen und sich zu präsentieren. Richtig eingesetzt, lässt sich damit eine große Reichweite erzielen und zielgruppenspezifisch informieren. Gleichzeitig können neue Lesergruppen erschlossen werden, die medienübergreifend nach Stichworten suchen. Schnelles Feedback. Facebook, Twitter und Co. sind in ihren verschiedenen Ausprägungen somit als weitere Kanäle zu verstehen, die für die Informationsvermittlung, für die Interaktion und Kommunikation genutzt werden können. Das ZBW beschreitet diesen Weg nun auch und bietet parallel zur Printausgabe auf den Plattformen Facebook (www. facebook.com/ZBWON) und Twitter (www.twitter.com/ZBWON) regelmäßig neue Informationen rund um die Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde sowie um die Aktivitäten der Zahnärzteschaft Baden-Württemberg an. Gleichzeitig haben die ZBW-Leser nun erstmals die Möglichkeit, schnell und direkt ihre Meinung zu Beiträgen kundzutun bzw. sich mit anderen Lesern auszutauschen. Für die redaktionelle Arbeit kann dieses Feedback sehr hilfreich sein. Sie, liebe Leserinnen und Leser, sind herzlich eingeladen, uns auf Facebook und Twitter zu folgen. Wir freuen uns auf Ihre Kommentare und Anregungen. Externe Öffentlichkeitsarbeit. Auch das Informationszentrum Zahngesundheit Baden-Württemberg (IZZ), die gemeinsame Einrichtung der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg und Kassenzahnärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg, nutzt Facebook (www.facebook.com/ IZZBW) und Twitter (www.twitter. com/IZZBW) zur externen Öffentlichkeitsarbeit. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen, die vonseiten des IZZ an die Presse in Baden- Württemberg herausgegeben werden, wie z. B. Pressemitteilungen oder Termine. Die Social Media- Kanäle des IZZ dienen der schnellen Verbreitung der Presseinformationen sowie der besseren Vernetzung mit den Medienvertretern. » claudia.richter@izz-online.de Info Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter Facebook www.facebook. com/ZBWON Twitter www.twitter.com/ ZBWON ZBW 5/2017 www.zahnaerzteblatt.de

SOMMERAKADEMIE2017 in Zusammenarbeit mit Gender Dentistry International 7. / 8. Juli 2017 Forum Ludwigsburg Für Zahnärztinnen/Zahnärzte und Praxismitarbeiter/-innen Fortbildungspunkte BZÄK 14/ KZBV / DGZMK Der kleine Unterschied Zahnmedizinisches FortbildungsZentrum Stuttgart Eine Einrichtung der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg Körperschaft des öffentlichen Rechts

Ausgaben des Zannärzteblatt BW

© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz