14 Titelthema Vertretung auf Bundesebene Baden-Württembergische Töne in Berlin Praxisführung und Hygiene, Finanzen, Gebührenrecht, Alters- und Behindertenzahnheilkunde, Zahnmedizinische Mitarbeiterinnen, beruflicher Nachwuchs … In diesen Bereichen ist die fachliche Kompetenz der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg weit über die Landesgrenzen hinweg bekannt und geschätzt. Das weiß man auch bei der Bundeszahnärztekammer und deshalb hat der BZÄK-Vorstand auf seiner Sitzung im Januar baden-württembergische Vertreterinnen und Vertreter in zehn Ausschüsse auf Bundesebene berufen. 19 Ausschüsse sind bei der Bundeszahnärztekammer eingerichtet. Sie sind die Fachgremien und die Experten dort bereiten die Entscheidungen zur Abstimmung im Vorstand und in der Bundesversammlung vor. Die Mitglieder des Finanzausschusses und des Rechnungsprüfungsausschusses werden von der Bundesversammlung gewählt. Die Besetzung der weiteren Ausschüsse sowie eine Vielzahl an Gremien, zum Teil gemeinsam mit der KZBV und der DGZMK, werden vom Vorstand der Bundeszahnärztekammer nach Vorschlag durch die Landeszahnärztekammern vorgenommen. Die Entscheidung über die Besetzung der zahnärztlichen Vertreter hat der Vorstand der Bundeszahnärztekammer in seiner Sitzung am 25. Januar getroffen. Viele Ausschüsse haben zudem zeitgemäße Namensänderungen erfahren: So gibt es nun den Ausschuss Digitalisierung, vormals Telematik, und der Ausschuss Berufsrecht war früher der Ausschuss Berufsbild des Zahnarztes. Gut und breit vertreten. LZK- Präsident Dr. Torsten Tomppert Anzeige vertritt die Belange Baden-Württembergs für die kommenden vier Jahre wie bisher im Satzungsausschuss, in dieser Kammerperiode sogar als stv. Vorsitzender, im Ausschuss Qualität in der Zahnmedizin, im Ausschuss Berufsrecht und im Ausschuss Europa. Seinen Sachverstand im Bereich der Praxisführung bringt der stv. Präsident Dr. Norbert Struß weiterhin im Ausschuss Praxisführung und Hygiene ein. Und auch Dr. Jan Wilz und Dr. Bernd Stoll setzen ihre bewährte Arbeit im Ausschuss Gebührenrecht bzw. im Ausschuss Aus- und Fortbildung Zahnmedizinische Fachangestellte fort. Die beiden Referenten der Landeszahnärztekammer für Alterszahnheilkunde und Behindertenzahnheilkunde, Dr. Elmar Ludwig und Dr. Guido Elsäßer, werden künftig in den BZÄK-Ausschüssen Alterszahnheilkunde und Zahnärztliche Betreuung von Menschen mit Behinderung als stellvertretende Vorsitzende tätig sein. Die neue Beauftragte für die Belange Beruf und Familie, Dr./Med. Univ. Budapest Edith Nadj-Papp, wird die nächsten vier Jahre im Ausschuss beruflicher Nachwuchs, Familie und Praxismanagement der BZÄK die Landeszahnärztekammer Baden- Württemberg vertreten. In einem weiteren Gremium der Bundeszahnärztekammer, dem Gemeinsamen Beirat Fortbildung von BZÄK, KZBV und DGZMK ist LZK-Präsident Dr. Tomppert ebenfalls Mitglied. Bereits von der Bundesversammlung im November des vergangenen Jahres ist Dr. Eva Hemberger in den Finanzausschuss der BZÄK gewählt worden. Sie ist stv. Vorsitzende des Finanzausschusses. Verstärkung. Die Ausschüsse und Gremien auf Bundesebene werden durch die Geschäftsführer aus den Länderkammern verstärkt. LZK-Direktor Axel Maag wurde vom BZÄK-Vorstand als Vertreter der Landesgeschäftsführer in den BZÄK-Ausschuss Praxisführung und Hygiene und in den BZÄK- Ausschuss Berufsrecht berufen. Im Ausschuss Digitalisierung und im Ausschuss Aus- und Fortbildung Zahnmedizinische Fachangestellte wird künftig der stv. Geschäftsführer der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg, Thorsten Beck baden-württembergische Belange vertreten. » mader@lzk-bw.de Spielen macht stark! Jedes Kind hat das Recht auf Spiel. terre des hommes gibt Kindern Gelegenheiten zu Spiel und Sport – und damit Perspektiven. Bitte helfen auch Sie – mit Ihrer Spende! www.tdh.de /spielen ZBW 5/2017 www.zahnaerzteblatt.de
Eine Initiative der Zahnärztinnen und Zahnärzte in Baden-Württemberg Kursprogramm Juni / Juli 2017 Update Endodontie – Die maschinelle Wurzelkanalaufbereitung mit reduzierten Feilensätzen und thermoplastische Wurzelkanalobturation Prof. Dr. Karl-Thomas Wrbas, Freiburg Kurs-Nr.: 17FKZ30717 € 175,– (für Zahnärztinnen / Zahnärzte) 5 Fortbildungspunkte Update zahnärztliche Pharmakologie Dr. Dr. Frank Halling, Fulda Kurs-Nr.: 17FKZ30419 € 325,– (für Zahnärztinnen / Zahnärzte) 8 Fortbildungspunkte Materialeinkauf in der Zahnarztpraxis – sinnvoll und effizient Andrea Geugelin, Efringen-Kirchen Kurs-Nr. 17FKM20515 € 95,– (für Zahnmedizinische Fachangestellte) Zahngesunde Ernährung Stefan Duschl, München Kurs-Nr. 17FKM31216 € 185,– (für Zahnmedizinische Fachangestellte) Schmerzausschaltung in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde unter besonderer Berücksichtigung von Risikopatienten Prof. Dr. Dr. Monika Daubländer, Mainz Kurs-Nr.: 17FKZ30436 € 325,– (für Zahnärztinnen / Zahnärzte) 8 Fortbildungspunkte Zahnärztliche Dokumentation – lästige Pflicht oder Instrument der Qualitätsssicherung? RA Peter Schabram, Freiburg Kurs-Nr.: 17FKZ20320 € 150,– (für Zahnärztinnen / Zahnärzte) 4 Fortbildungspunkte Keep it simple! Der Anfängerkurs Dr. (Univ. Stellenbosch, ZA) Elizabeth Menzel, Herrsching am Ammersee Kurs-Nr.: 17FKZ30221 € 655,– (für Zahnärztinnen / Zahnärzte) 16 Fortbildungspunkte Minimalinvasiv mit Konzept PD Dr. Goran Benic, Zürich ZT Pascal Müller, Zürich Kurs-Nr.: 17FKZ30922 € 745,– (für Zahnärztinnen / Zahnärzte) 9 Fortbildungspunkte Strukturierte Fortbildung: PARODONTOLOGIE UND PERIIMPLANTÄRE THERAPIE, Teil 1 - 3 Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Petra Ratka-Krüger Kurs-Nr.: 17FKZ40301 € 3.400,– (für Zahnärztinnen / Zahnärzte) 101 Fortbildungspunkte Juni 2. Juni 24. Juni 28. Juni 29. Juli 1. Juli 5. Juli 7./8. Juli 8. 29.11.- 02.12.2017 31.01.- 03.02.2018 02.03.- 03.03.2018 Infos: Fortbildungsforum Freiburg, Merzhauser Straße 114 –116, 79100 Freiburg Telefon 07 61 45 06 -1 60 oder -1 61, Telefax 07 61 45 06-4 60, www.ffz-fortbildung.de
Laden...
Laden...
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)
Haus: Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart
Post: Postfach 10 24 33, 70200 Stuttgart
Telefon: 0711 222 966 0
Fax: 0711 222 966 20
presse@izzbw.de
Eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
& der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz