34 Kommunikation Baden-Württemberg enthält. In 80 Prozent der Beratungsfälle konnte den Ratsuchenden durch Wissensvermittlung geholfen werden, eine richtige Behandlungsentscheidung zu treffen. Die restlichen 20 Prozent konnten über die Lotsenfunktion der Beratungsstellen weitere Unterstützung finden. Die Medienvertreter staunten nicht schlecht, dass den Patientinnen und Patienten in Baden-Württemberg von der Zahnärzteschaft ein transparentes und effizientes Beratungs- und Zweitmeinungssystem kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Mit einem standespolitischen Schlusswort, das von Dr. Ute Maier, Vorsitzende des Vorstands der Kassenzahnärztlichen Vereinigung BW und stv. Vorsitzende des IZZ-Verwaltungsrats, gehalten wurde, endete die Veranstaltung. Darin dankte sie dem IZZ und Prof. Dr. Reinert für die reibungslose Veranstaltungsorganisation sowie für die Gastfreundschaft in Tübingen. Fazit und Ausblick. Mit 21 durchgeführten Presseforen seit 1991 ist die Veranstaltung des Informationszentrums Zahngesundheit Baden-Württemberg (IZZ) eine etablierte Größe bei den Medienschaffenden in ganz Deutschland. Journalistinnen und Journalisten mit den Schwerpunkten Zahnmedizin bzw. Medizin sowie Sozial- und Gesundheitspolitik finden gerade an den aktuellen Informationen über die Mund-, Zahn- und Kieferheilkunde in Kombination mit berufs- und gesundheitspolitischen Aspekten großen Gefallen. Die Möglichkeit, Fragen zu stellen bzw. Kontakte mit den Referenten und Standespolitikern zu knüpfen, machen das Presseforum zu einer einmaligen Kommunikationsplattform. Gleichzeitig bietet die Veranstaltung auch den gastgebenden Universitäten und Fortbildungsinstituten des Landes die Möglichkeit, sich wirkungsvoll den Medien zu präsentieren. Prof. Dr. Dr. Siegmar Reinert hat diese Chance optimal genutzt, seinen Verantwortungsbereich als innovativen und engagierten Klinikbetrieb herauszustellen. Die vielen nachfolgenden Presseveröffentlichungen zeigten zudem, dass die Themenbreite des IZZ-presseforums impulsgebend war. Im nächsten Jahr wird es wieder ein IZZ-presseforum geben. Voraussichtlicher Gastgeber ist die Akademie für Zahnärztliche Fortbildung in Karlsruhe. Die Pressemappe zum 21. IZZpresseforum ist unter www.izzpresseforum.de abgelegt. Ausgewählte Beiträge der Medienvertreter zum Presseforum sowie weitere Fotoimpressionen finden Sie unter www.zahnaerzteblatt.de. » christian.ignatzi@izz-online.de » claudia.richter@izz-online.de Gemeinsam im Boot. Für das gelungene Programm des 21. IZZ-presseforums waren u. a. verantwortlich (v. l. n. r.): Dr. Ute Maier, Prof. Dr. Dr. Siegmar Reinert, Prof. Dr. Diana Wolff, Dr. Dr. Sebastian Hoefert, Prof. Dr. Claus Löst, Dr. Daniel Klein, Dr. Sophie Maier- Schell und Dr. Torsten Tomppert. ZBW 10/2017 www.zahnaerzteblatt.de
Kommunikation 35 Stutengarten 2017 Kinder und prominente Patienten begeistert Zum neunten Mal in Folge war die Zahnarztpraxis Doktor Paula Zahn in der Kinderspielstadt Stutengarten in Stuttgart-Bad Cannstatt präsent. Ein etabliertes Projekt, konzipiert vom Leiter des Informationszentrums Zahngesundheit Baden-Württemberg, Johannes Clausen – und dank des IZZ-Verwaltungsrats realisiert. In dem dreiwöchigen Einsatz hatten Woche für Woche 500 Kinder die Gelegenheit ihre Zahnputztechnik in der Plaque-Neon-Schau zu überprüfen und anschließend am Putzbrunnen zu optimieren. Wie selbstverständlich wurden diese Kinder für ihre Familie damit zu Multiplikatoren in Sachen Zahngesundheit – davon zeugten die vielen Gespräche mit den Eltern am „Tag des Familienfestes“, welches jeweils am Samstag den Abschluss bildete. So wurde in der Kinderspielstadt Zahnprophylaxe in der ureigenen Form praktiziert. Naturgesunde Zähne in vielen Kindermündern werden es danken! Dass dieser Einsatz – und damit das erfolgreiche Konzept, welches ihm zu Grunde liegt – Bewunderung findet, kommt nicht überraschend. Zum Ausdruck kommt diese Anerkennung nicht zuletzt durch den Besuch von vielen Politikern in der Zahnarztpraxis Doktor Paula Zahn. Denn vom „learning by doing-Konzept“ des Prophylaxe-Angebotes profitierte auch dieser Personenkreis. So konnte die Praxis Doktor Paula Zahn dieses Jahr die Bundestagsabgeordnete Karin Maag in Begleitung ihres Mannes begrüßen. Sie nahm Platz auf dem Untersuchungsstuhl, auf dem in den Jahren zuvor sowohl der Ministerpräsident als auch die Ministerin für Soziales in Baden-Württemberg sich einer zahnärztlichen Kontrolluntersuchung unterzogen hatten. Der erste Bürgermeister der Stadt Stuttgart Michael Föll sowie der Chef der BW-Bank fanden sich dieses Jahr ein. Darüber hinaus der Bundestagsabgeordnete Dr. Stefan Kaufmann. Die Frau des Ministerpräsidenten, Gerlinde Kretschmann, war sichtlich angetan bei der Führung durch die Zahnarztpraxis Doktor Paula Zahn. Konnte sie sich doch von der professionellen Arbeit des Zahnarztteams – welches aus Kindern der Kinderspielstadt bestand – überzeugen. Und sollte zukünftig in der Kinderspielstadt München eine Zahnarztpraxis stehen, so wäre die Initialzündung dazu aus Stuttgart gekommen, wo dieses Jahr eine Abordnung aus der Kinderspielstadt München zu Besuch war. Erfolg lässt sich eben nicht bremsen, auch nicht an den Landesgrenzen. Dr. Gottfried Strayle Weitere Impressionen unter www.zahnaerzteblatt.de Prominenz. Zahlreiche prominente Gäste besuchten die Praxis Doktor Paula Zahn, wie die Bundestagsabgeordnete Karin Maag (3. v. l.) ..... ... der Erste Bürgermeister der Stadt Stuttgart Michael Föll (auf dem Behandlungsstuhl), ... ... die Gattin des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg Gerlinde Kretschmann ... ... und der Bundestagsabgeordnete Dr. Stefan Kaufmann. Fotos: S. Pitl www.zahnaerzteblatt.de ZBW 10/2017
Laden...
Laden...
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)
Haus: Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart
Post: Postfach 10 24 33, 70200 Stuttgart
Telefon: 0711 222 966 0
Fax: 0711 222 966 20
presse@izzbw.de
Eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
& der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz