26 Berufspolitik Übersicht zur Einnahmen wirtschaftlichen gesamt Entwicklung der Praxis 330.000 € 250.000 € Einnahmen Einnahmen gesamt gesamt Jahresüberschuss Jahresüberschuss Einnahmen gesamt Aufwendungen gesamt 320.000 € 330.000 € € 250.000 € € 200.000 € 140.000 € € Jahr 2.011 2.012 2.013 2.014 2.015 2.016 320.000 € € 120.000 € € 310.000 € 200.000 € € Jahr Jahr 2.011 2.012 2.013 2.014 2.015 2.016 Person 2.011 2.012 2.013 2.014 2.015 2.016 #### #### #### #### #### #### € 310.000 € € 150.000 100.000 € € Person #### #### #### #### #### #### #### #### #### #### #### #### 150.000 € € 80.000 80.000 € € 300.000 300.000 Materia € € Materia € #### #### #### #### #### #### #### #### #### #### #### #### #### #### #### #### #### #### 60.000 € Raum- #### #### #### 100.000 € € 60.000 € 290.000 € € Raum- #### #### #### #### #### #### #### #### #### #### #### #### 100.000 € Versic #### #### #### #### #### #### 40.000 40.000 € € 290.000 € 280.000 Kfz € Kfz € #### #### 50.000 € Versic #### #### 50.000 € #### #### #### #### #### #### 20.000 20.000 € € Abschr #### #### #### #### #### #### #### #### #### #### #### #### 270.000 € #### #### #### 0 € 0 € Leasin € 280.000 #### #### #### #### 0 € 0 € Kfz € #### #### #### #### #### #### 50.000 € 2011 2011 2012 2012 2013 2013 2014 2014 2015 2015 2016 2016 2011 2012 2013 2014 2015 2016 #### #### #### #### 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Kreditz #### #### #### 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Abschr #### #### #### #### #### #### #### #### #### #### #### #### Sonstig #### #### #### #### #### Aufwendungen #### gesamt 270.000 Aufwan Leasin € #### #### #### #### 12 % #### #### #### #### #### #### 0 € Sonstige: 12 % Ertrags- Einnah #### #### #### #### #### #### #### #### #### #### #### #### Sonstige: 2011 12 % #### #### #### € Kosten- GKV-Ei Kreditz 12 % #### #### #### #### Versicherungen, struktur 140.000 2012 #### € 2013 2014 2015 2016 2011 2012 2013 2014 2015 2016 #### #### #### #### #### Ertragsstruktur #### 2016 #### #### #### Beiträge: 9 % 9 % Übersc #### #### #### Nicht-KZV: struktur Kostenstruktur 2016 15 % € 15 % 2016 Sonstig 120.000 #### € #### #### #### #### #### 2016 Aufwan #### #### #### #### #### #### Material Material und und Labor: Labor: 9 % 9 % Ertrags- € Personal: 100.000 € Einnah #### #### #### #### #### #### Sonstige: Kosten- Kreditzins: 2 % 2 % 52 % 52 12 12 % % GKV-Ei 80.000 #### KZV-Abrechnung: € € #### #### #### #### #### Kfz: Kfz: 2 % 2 % struktur 52% #### Person 52% #### Personal 73 % 73 % Räume Übersc 10% + usw. 10% #### Räume + Energie usw. Abschreibungen, #### #### #### #### #### #### Nicht-KZV: struktur € Gerätemiete, 15 Leasing: Leasing: 60.000 € 15 % HAFTLICHEN ENTWICKLUNG DER PRAXIS überschuss 2016 Abschr 5% 5% #### #### Abschr. + Gerätemiete + + Leasing + Kfz: Kfz: 2 % 2 % 2% 2% #### #### Kfz Kfz Kreditz 2% 2% #### 40.000 #### Kreditzins € € Materia 9% 9% #### #### Material + Labor + KZV-Einnahmen Personalaufwendungen Versich 9% 9% #### 20.000 #### Versich. € € + Beiträge + Sonstig 12% 12% #### #### Sonstige 260.000 260.000 € € ÜBERSICHT ZUR WIRTSCHAFTLICHEN ENTW ÜBERSICHT ZUR WIRTSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNG DER PRAXIS Raum- Raum- und und Raumnebenkosten: 10 % 10 % Raum- Raum- und und Raumnebenkosten Abschreibungen Versicherungen und und Beiträge Beiträge 66.000 66.000 € € 13.200 13.200 € € 8.000 € 14.000 14.000 € € 250.000 250.000 € € 00 € € 64.000 64.000 € € 13.000 13.000 € € 7.000 7.000 € € 12.000 12.000 € € 240.000 € 62.000 € 12.800 € 240.000 € 62.000 € 12.800 € 6.000 6.000 € € 500 500 12.600 € 10.000 € 230.000 € 0 60.000 € 12.600 € 10.000 € 2013 2014 2015 2016 5.000 € 230.000 € 0 60.000 € 2011 5.000 € KZV-Abrechnung: 2012 2013 2014 2015 2016 12.400 12.400 € € 8.000 8.000 € € 0 58.000 € 4.000 € 220.000 € 0 58.000 € Einnah 4.000 € 220.000 € Person 52% #### Personal 12.200 12.200 € € 56.000 € 3.000 € 6.000 6.000 € € 35.000 56.000 € Einnah 73 73 % 210.000 € 12.000 € 3.000 € 210.000 € 12.000 € Sonstig 12% 12% 0 Sonstige 0 54.000 (B25 54.000 (B25 € bis € bis Sonstig 11.800 € 2.000 € 4.000 € 11.800 € 2.000 € 4.000 € 200.000 200.000 € Privat-A € Räume 15% 15% 44.000 10% Privat-Abrechnun #### 52.000 52.000 € € Sonstig Räume + Energie usw. 11.600 11.600 € € 1.000 1.000 € € 2.000 2.000 € € 73% 190.000 GKV-Ab € 73% ###### GKV-Abrechnung 50.000 € Außerordentliche Einnahmen 190.000 € 50.000 € 11.400 11.400 € € 0 € 0 € 0 € 0 € 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2011 2012 2013 2014 2016 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2011 2012 2013 2014 2015 2016 gesa • 12 2011 2012 Abschr Einnahmen 2013 2014 2015 2016 5% gesa ###### • #### 2011 2012 Abschr. 2013 Sonstige: 2014 201512 + 2016 % Gerätemiete 2011 2012 + 2013 Leasing 2014 2015 2016 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Kosten- Ausdruck am Kfz: 18.09.2017 2 % um 11:15 2% #### Kfz Versicherungen, struktur Kreditz 2% Beiträge: #### 99 % Kreditzins Materia 9% #### Material + Labor 2016 KZV-Einnahmen Personalaufwendungen Raum- und Raumnebenkosten Versich 9% #### Versich. + Beiträge KZV-Einnahmen Personalaufwendungen Raum- und Raumnebenkosten Sonstig 12% und #### 9 Sonstige Material und Labor: 9 % 260.000 € € 66.000 € € Personal: 13.200 € € 250.000 € € 52 2 64.000 € € 13.000 € € Kreditzins: 2 % 52 % 240.000 € € 62.000 € 12.800 € € € 500 12.600 € Kfz: 2 € € 230.000 € Kfz: 20 % 60.000 € € 12.400 € € 0 58.000 € € 220.000 € Einnah € Abschreibungen, 12.200 € € 35.000 56.000 € € Einnah 210.000 € € € Sonstig 12% Gerätemiete, Leasing: 12.000 € 0 Sonstige 54.000 (B25 € € bis Sonstig und 5 € 200.000 € € Privat-A 15% 44.000 5 % Raum- und 11.800 € Privat-Abrechnun 52.000 € € Sonstig Raumnebenkosten: 11.600 € € GKV-Ab 73% ###### GKV-Abrechnung Außerordentliche Einnahmen 190.000 € € 50.000 € € 10 10 % 11.400 € € 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Einnahmen gesa ###### • • 2011 20112012 2012013 20132014 20142015 20152016 2016 Ausdruck am 18.09.2017 um 11:15 Seite Seite 2 von 2 von 7 8.000 8.000 € € Jahresüberschuss 5 % 5 % 2016 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Ab A 8.000 € € 7.000 € € 6.000 € € 5.000 € € 4.000 € € 3.000 € € 2.000 € € 1.000 € € 0 0 € € 2011 Raumnebenkosten Ausdruck am Abschreibungen 18.09.2017 um 11:15 Abschreibungen Versicherungen und Beiträge Versicherungen und Beiträge 012 2013 2014 2015 2016 8.000 € € 7.000 € € 6.000 € € 5.000 € € 4.000 € € 3.000 € € 2.000 € € 1.000 € € 0 0 € € 2011 2012 2013 2014 2015 2016 14.000 € € 12.000 € € 10.000 € € 8.000 € € 6.000 € € 4.000 € € 2.000 € € 0 0 € € 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Seite 2 von 7 Chefübersicht. Übersichtlich und einfach gestaltet stellt die Chefübersicht (abgebildet ist ein Prototyp) im interaktiven Online- Portal anhand von Grafiken und Erläuterungen die Entwicklung der Einnahmen- und Kostenstrukturen der Praxis im Verlauf der vergangenen Jahre dar. ZBW 10/2017 www.zahnaerzteblatt.de
Berufspolitik 27 Praxisbericht mit Vergleich zum baden-württembergischen Durchschnitt Erträge (Praxiseinnahmen) je Inhaber Grafiken: KZV BW, Zi Praxisbericht. Von A wie Arbeitszeiten bis Z wie Zahnersatz: Mit dem Praxisbericht können sich ZäPP-Teilnehmer einen schnellen Überblick über die wirtschaftliche Situation ihrer Praxis im Vergleich zum baden-württembergischen Durchschnitt verschaffen. steht daher ab sofort eine Zuordnungstabelle der Konten aus dem SKR 04 zu den Fragen im Teil C des ZäPP-Fragebogens zur Verfügung. Interessierte Steuerberater und Zahnärzte wenden sich für nähere Informationen bitte an die Treuhandstelle des Zi. Ihre Vorteile. Teilnehmer am ZäPP erhalten zahlreiche Vorteile. Neben der Aufwandspauschale werden zusätzliche Informationsangebote bereitgestellt, welche für die wirtschaftliche Planung der Praxis eingesetzt werden können: die Praxisberichte und die sogenannte Chef-Übersicht. Praxisbericht. Von A wie Arbeitszeiten bis Z wie Zahnersatz können sich ZäPP-Teilnehmer mit dem Praxisbericht einen schnellen Überblick über die wirtschaftliche Situation ihrer Praxis im Vergleich zum baden-württembergischen Durchschnitt verschaffen. Im Bericht dokumentieren Kennzahlen, wie viele Stunden Zahnärzte und Praxismitarbeiter durchschnittlich arbeiten oder wie sich die Einnahmen- und Kostenstrukturen der Praxis darstellen. Dabei werden jeweils den Werten der eigenen Praxis Vergleichskennzahlen aus Baden-Württemberg gegenübergestellt – so können ZäPP-Teilnehmer ihre eigene Situation auf einfache Weise mit den Durchschnittswerten in BW vergleichen. Chef-Übersicht. Zusätzlich zum Praxisbericht erhalten ZäPP- Teilnehmer Zugang zur soge-nannten Chef-Übersicht. Übersichtlich und einfach gestaltet stellt dieses interaktive Online-Portal anhand von Grafiken und Erläuterungen die Entwicklung der Einnahmenund Kostenstrukturen der Praxis im Verlauf der vergangenen Jahre dar. Hat sich der Zahnarzt einen Überblick über die bestehenden Finanzstrukturen verschafft, kann die Chef-Übersicht zudem als Grundlage für die Finanzplanung der kommenden drei Jahre genutzt werden. Anhand von Szenario- Analysen kann der Zahnarzt zum Beispiel rasch veranschaulichen, welche Auswirkungen eine Investition oder welche Folgen Personalveränderungen hätten. Die Szenarien werden in der Chef- Übersicht grafisch aufbereitet und übersichtlich dargestellt. Weiterhin besteht die Möglichkeit, die entwickelten Szenarien zu exportieren und als Grundlage für die private Liquiditätsplanung für die kommenden Jahre zu nutzen. Kontakt. Die Treuhandstelle des Zi steht den baden-württembergischen Zahnärztinnen und Zahnärzten bei Rückfragen unter der Rufnummer 030/40052446 gern zur Verfügung. Der Vorstand der KZV BW bittet alle vom Zi angeschriebenen Zahnärztinnen und Zahnärzte nochmals sehr herzlich und eindringlich, die Erhebungsunterlagen auszufüllen und an die Treuhandstelle des Zi bis Ende Oktober zurückzusenden, sofern dies nicht bereits erfolgt ist. Machen Sie mit, es ist in Ihrem Interesse und zu Ihrem Vorteil. Jeder Teilnehmer zählt! KZV BW www.zahnaerzteblatt.de ZBW 10/2017
Laden...
Laden...
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)
Haus: Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart
Post: Postfach 10 24 33, 70200 Stuttgart
Telefon: 0711 222 966 0
Fax: 0711 222 966 20
presse@izzbw.de
Eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
& der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz