48_BUCHTIPP ZBW_2-3/2024 www.zahnaerzteblatt.de Jeder Mensch hat eine erste Chance verdient. Vielen Menschen in Paraguay fehlt es an Nahrung, Bildung und vielem mehr. Wie sich für Petrona die Zukunft verbessert, erfahren Sie unter: brot-fuerdie-welt.de/chance SCHLAFAPNOE-THERAPIE Von Praktikern für Praktiker Welche Therapieoptionen gibt es bei obstruktiver Schlafapnoe (OSA) und Schnarchen? Dieses interdisziplinäre Kompendium zeigt die Möglichkeiten und Grenzen der zahnärztlichen Therapie. Maximale Praxisnähe wird durch zahlreiche Fallbeispiele, eine Fülle von Abbildungen und rund 100 Videoclips von Somnoskopien erreicht, die von einem HNO-Spezialisten durchgeführt wurden. Ein interdisziplinärer Blick auf Therapieoptionen präsentiert die unterschiedlichen Sichtweisen der Schlafmedizin, der Zahntechnik sowie der akzessorischen Therapieoptionen wie Myotherapie und Osteopathie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Behandlung mit den nun zur Kassenleistung zählenden intraoralen Protrusionsschienen. Dabei werden alle praxisrelevanten Aspekte dieser wichtigen Therapie option aufgezeigt, und im Hinblick auf das notwendige Komplikationsmanagement werden auch Teilund Misserfolge diskutiert. Das Buch ist ideal für schlafmedizinisch tätige Ärzt*innen und Ärzte aus den Bereichen Zahnmedizin, HNO, Pädiatrie sowie Arbeits- und Verkehrsmedizin. IZZ ORALE PRÄVENTIVMEDIZIN Eine interdisziplinäre Herausforderung Die Bewältigung von Krankheiten wie Diabetes, Arteriosklerose oder Autoimmunerkrankungen sowie Parodontitis und Karies stellt nahezu alle medizinischen Fachbereiche vor Herausforderungen. Dieses Buch fokussiert auf kollaborative Lösungsansätze und die Vernetzung zwischen Medizin und Zahnmedizin zur Förderung der Gesundheit. Es erklärt, wie die erhöhte Aufnahme von Fremdstoffen durch moderne Lebensstile die oralen Mikrobiome stört und damit Veränderungen des Immunsystems und Krankheiten herbeiführt. Darüber hinaus behandelt es ausführlich die therapeutische Wiederherstellung und Festigung des mikrobiotischen Gleichgewichts und welche Bedeutung dieses für die allgemeine Gesundheit über alle Altersstufen hinweg hat. Die Autor*innen benennen dabei die Unterdrückung des entzündungsbedingten Alterns („Inflammaging“) als zentrales Ziel der Präventivmedizin und vermitteln relevante Kenntnisse. Neben theoretischen Grundlagen findet man in diesem Buch viele praxisnahe Konzepte für Zahnärzt*innen und Ärzt*innen unterschiedlicher Disziplinen. IZZ Jürgen Langenhan, Stefan Kopp Zahnärztliche Schlafmedizin Von Praktikern für Praktiker 1. Auflage 2023 Thieme Verlag 416 Seiten, Hardcover ISBN: 9783132419704 Preis: 299,99 Euro René B.A. Sanderink, Heinz H. Renggli, Ulrich P. Saxer Orale Präventivmedizin 1. Auflage 2022 Thieme Verlag 512 Seiten, Hardcover ISBN: 9783132051812 Preis: 199,99 Euro
ZBW_2-3/2024 www.zahnaerzteblatt.de 49_AMTLICHE MITTEILUNGEN RAHMENZEITPLAN FÜR DIE WAHL ZUR VERTRETERVERSAMMLUNG DER LZK BW Der Landeswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 10. Januar 2024 den Rahmenzeitplan für den zeitlichen Ablauf der 18. Wahl zur Vertreterversammlung der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg für die Kammerperiode vom 1. Januar 2025 bis 31. Dezember 2028 gemäß der Wahlordnung vom 23. Januar 2008, zuletzt geändert am 23. Juli 2022, aufgestellt. Dienstag, 20.02.2024 Ablauf der Frist zur Bildung der Bezirkswahlausschüsse und Benachrichtigung der bestellten Mitglieder (§ 6 Abs. 6 Wahlordnung) Dienstag, 05.03.2024 Ablauf der Frist zur Aufstellung des Zeitplanes der Bezirkswahlausschüsse (§ 12 Abs. 2 Wahlordnung) und der Wählerliste (§ 13 Abs. 1 Wahlordnung) Dienstag, 26.03.2024 Ablauf der Frist zur Bekanntgabe des Zeitplanes der Bezirkswahlausschüsse, Mitteilung an die Wahlberechtigten über die Aufnahme in die Wählerliste (§ 13 Abs. 2, S. 3 Wahlordnung), Bekanntmachung und Auflegung der Wählerliste, der ein Abdruck der Wahlordnung beizufügen ist, mit Datum des Beginns und des Endes der Auflegungsfrist (§ 13 Abs. 2 i. V. m. § 10 Abs. 3 Wahlordnung) und mit Hinweisen zur Aufstellung und Einreichung von Wahlvorschlägen (§ 16 Abs. 1 Wahlordnung) innerhalb der im Zeitplan des Bezirkswahlausschusses festgelegten Frist, die anzugeben ist (§ 16 Abs. 2 Wahlordnung). Mittwoch, 03.04.2024 bis Mittwoch, 17.04.2024 2-wöchiger Zeitraum (Auflegungsfrist) für die Auflegung der Wählerliste in den Geschäftsstellen der Bezirkszahnärztekammern (§ 13 Abs. 2 Wahlordnung) Montag, 22.04.2024 Ablauf der Frist (bis zum Ablauf des 3. Wochentags seit Ende der Auflegungsfrist) für die Anträge an den Bezirkswahlausschuss auf Berichtigung oder Vervollständigung der Wählerliste (§ 14 Abs. 1 Wahlordnung). Montag, 06.05.2024 Ablauf der 2-wöchigen Frist zur Entscheidung über Berichtigung oder Vervollständigung der Wählerliste und ggfs. zur Berichtigung der Wählerliste (§ 14 Abs. 4 Wahlordnung). Abschluss der Wählerliste (§ 15 Wahlordnung). Fristsetzung durch Bezirkswahlausschuss für die Einreichung von Wahlvorschlägen (§ 16 Wahlordnung). Dienstag, 14.05.2024 Ablauf der Frist für die Einreichung der Wahlvorschläge (§§ 16, 17 Wahlordnung), anschließend unverzügliche Prüfung der Wahlvorschläge durch den Bezirkswahlleiter, ggf. unverzüglicher Hinweis auf Mängel an die Unterzeichner/innen (§ 18 Abs. 1 Wahlordnung). Freitag, 24.05.2024 Ablauf der Frist zur Behebung von Mängeln eingereichter Wahlvorschläge (§ 18 Abs. 2 Wahlordnung) Mittwoch, 05.06.2024 Ablauf der Frist zur Entscheidung über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge (§ 18 Abs. 3 Wahlordnung) Mittwoch, 26.06.2024 Ablauf der Frist für die Versendung der Zugangsdaten und des Informationsmaterials zur digitalen Stimmabgabe, mit der Aufforderung, innerhalb der vom Bezirkswahlleiter bestimmten Frist (mind. 10 Tage gemäß § 19 Abs. 4, § 20 Abs. 1 Wahlordnung) abzustimmen. Bekanntgabe von Ort und Zeit, an welchem die Sitzung des Bezirkswahlausschusses zur Feststellung des Wahlergebnisses (§ 20 Abs. 1 Wahlordnung) stattfinden wird. Montag, 15.07.2024 Ablauf der Frist für die Online-Stimmabgabe Dienstag, 16.07.2024 Meldung des Wahlergebnisses an die Bezirkskammern durch Polyas Mittwoch, 17.07.2024 Ablauf der Frist für die Feststellung des Wahlergebnisses (§§ 21 – 24 Wahlordnung) Freitag, 19.07.2024 (Schulferien in BW: 25.07.2024 – 07.09.2024) Ablauf der Frist für die Bekanntgabe des Wahlergebnisses (§ 25 Wahlordnung). Veranlassung der Bekanntmachung des Wahlergebnisses (§ 10 Abs. 3 Wahlordnung). Einberufung der konstituierenden Sitzung der Bezirksvertreterversammlung durch den Bezirksvorstand mit einer Frist von 3 Wochen (§ 26 Abs. 1 Wahlordnung). Freitag, 11.10.2024 Ablauf der Frist für die Abhaltung der konstituierenden Vertreterversammlungen der Bezirkszahnärztekammern und Wahl der Landesvertreterinnen und -vertreter in die LZK-Vertreterversammlung (§ 26 i. V. m. § 27 Wahlordnung). Mittwoch, 16.10.2024 Ablauf der Frist für die Überprüfung und Bestätigung der Einhaltung der Wahlvorschriften für die Wahl zur LZK-Vertreterversammlung durch den Landeswahlausschuss sowie Feststellung der Vertreterinnen und Vertreter der Universitäten und deren Amtszeit (§ 31 Satz 1 Wahlordnung) Benachrichtigung der gewählten Landesvertreterinnen und -vertreter zur LZK-Vertreterversammlung und deren Ersatzpersonen durch Brief sowie der Vertreterinnen und Vertreter der Universitäten von ihrer Mitgliedschaft in der LZK-Vertreterversammlung (§ 31 Satz 2 Wahlordnung). Bekanntmachung des Wahlergebnisses für die LZK-Vertreterversammlung durch den Landeswahlleiter (§ 31 Satz 3 i. V. m. § 10 Abs. 3 Wahlordnung) im Zahnärzteblatt BW oder schriftliche Benachrichtigung. Samstag, 07.12.2024 Konstituierende Vertreterversammlung der LZK Baden-Württemberg.
Laden...
Laden...
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)
Haus: Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart
Post: Postfach 10 24 33, 70200 Stuttgart
Telefon: 0711 222 966 0
Fax: 0711 222 966 20
presse@izzbw.de
Eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
& der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz