Aufrufe
vor 2 Jahren

Digitalisierung in der Zahnmedizin

Ausgabe 5-6/2022

Foto: Giacomo1970 57.

Foto: Giacomo1970 57. BODENSEETAGUNG DER BEZIRKSZAHNÄRZTEKAMMER TÜBINGEN Freitag, 16. und Samstag, 17. September 2022 in Lindau Thema: Zahnmedizin minimalinvasiv Programm für Zahnärzt*innen • Live vor Ort in begrenzter Teilnehmerzahl 1 in der Inselhalle sowie Video-on- Demand, abrufbar bis 23.10.2022 • Übertragung per Live-Stream aus der Inselhalle Lindau • Video-on-Demand, abrufbar bis 23.10.2022 als zeitlich freie Gestaltung der Fortbildung 1 Inwieweit die Durchführung als Präsenz-Veranstaltung tatsächlich möglich ist, hängt vom aktuellen Infektionsgeschehen ab und war zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses nicht bekannt. Weitere Informationen folgen. FREITAG, 16. SEPTEMBER 2022, INSELHALLE LINDAU Zeit Thema Referent*in 09:00 – 09:30 Uhr Begrüßung, Eröffnung der Tagung Dr. Wilfried Forschner, Biberach – Vorsitzender der BZK Tübingen Grußwort der Stadt Lindau Dr. Claudia Alfons – Oberbürgermeisterin der Stadt Lindau Einführung in die Tagungsthemen Prof. Dr. Bernd Haller, Ulm – Fortbildungsreferent der BZK Tübingen 09:30 – 10:15 Uhr Management initialkariöser Läsionen – Von Remineralisation bis Infiltration Prof. Dr. Annette Wiegand, Göttingen 10:15 – 10:45 Uhr Kaffeepause, Besuch der Dentalausstellung 10:45 – 11:30 Uhr Kariesexkavation minimalinvasiv – Alles oder Nichts? Univ.- Prof. Dr. Rainer Haak MME, Leipzig 11:35 – 12:20 Uhr Techniken zur Rekonstruktion komplexer Defekte mit direkten Restaurationen 12:20 – 14:00 Uhr Mittagspause/Imbiss in der Inselhalle/Besuch der Dentalausstellung 14:00 – 14:45 Uhr Minimalinvasive Prothetik – von der Präparation bis zur Befestigung Prof. Dr. Thomas Attin, Zürich Prof. Dr. Daniel Edelhoff, München 14:50 – 15:35 Uhr Substanzschonende Endo: Dentinerhalt versus Desinfektion Prof. Dr. David Sonntag, Frankfurt 15:35 – 16:10 Uhr Kaffeepause, Besuch der Dentalausstellung 16:10 – 16:55 Uhr Postendodontische Versorgungen: Substanzschonung durch den Einsatz adhäsiver Konzepte 17:00 – 17:45 Uhr Der besondere Vortrag: „Wie sag‘ ich’s bloß …?“ Über die herausfordernde Kunst verbaler und nonverbaler Kommunikation zwischen Mann und Frau Priv.-Doz. Dr. Kerstin Bitter, Berlin Peter Edwin Brandt, Tübingen 19:30 Uhr Sektempfang – Cantinetta AL LAGO, Lindau (im Casino Lindau) 20:00 Uhr Abendprogramm – Cantinetta AL LAGO, Lindau (im Casino Lindau) SAMSTAG, 17. SEPTEMBER 2022, INSELHALLE LINDAU Zeit Thema Referent*in 09:00 – 09:45 Uhr Minimalinvasive Verfahren in der Implantologie Priv.- Doz. Dr. Dr. Keyvan Sagheb MSc, Mainz 09:50 – 10:35 Uhr Lücken schließen - Minimalinvasiv mit konservierendrestaurativen Methoden 10:35 – 11:00 Uhr Kaffeepause, Besuch der Dentalausstellung Prof. Dr. Dr. Hans Jörg Staehle, Heidelberg 11:00 – 11:45 Uhr Minimalinvasive Konzepte bei Erosionen Prof. Dr. Nadine Schlüter, Hannover 11:50 – 12:35 Uhr Präventive Parodontologie und Lebensstilmedizin Prof. Dr. Johan Wölber, Freiburg 12:35 – 12:45 Uhr Verabschiedung Prof. Dr. Bernd Haller, Ulm Dr. Wilfried Forschner, Biberach

Foto: AdobeStock/fottoo 51. TAGUNG FÜR ZAHNMEDIZINISCHE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER Freitag, 16. und Samstag, 17. September 2022 in Lindau Thema: Bewährtes und Neues Programm für Zahnmedizinische Mitarbeiter*innen • Live vor Ort in begrenzter Teilnehmerzahl 1 im Stadttheater Lindau In diesem Jahr ist keine Übertragung per Live- Stream bzw. kein Videoon-Demand für die Mitarbeiterinnentagung vorgesehen. 1 Inwieweit die Durchführung als Präsenz-Veranstaltung tatsächlich möglich ist, hängt vom aktuellen Infektionsgeschehen ab und war zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses nicht bekannt. Weitere Informationen folgen. FREITAG, 16. SEPTEMBER 2022, STADTTHEATER LINDAU Zeit Thema Referent*in 09:30 – 10:15 Uhr Begrüßung/Ehrungen – Einführung in das Tagungsthema Dr. Bernd Stoll, Albstadt 10:15 – 10:45 Uhr Prophylaxe DH Stefanie Ecker, Stuttgart 10:45 – 11:15 Uhr Pause 11:15 – 11:45 Uhr Herstellung von Provisorien ZMP Andrea Gellert, Stuttgart 11:45 – 12:15 Uhr IP incl. Versiegelung DH Rosa Rubinaccio, Stuttgart 12:15 – 14:00 Uhr Mittagspause 14:00 – 15:00 Uhr Sicher und überzeugend auftreten im Praxisalltag – 1. Teil Peter Edwin Brandt, Tübingen 15:00 – 15:30 Uhr Pause 15:30 – 16:45 Uhr Sicher und überzeugend auftreten im Praxisalltag – 2. Teil Peter Edwin Brandt, Tübingen FREITAG, 16. SEPTEMBER 2022, INSELHALLE LINDAU Seminar für Zahnmedizinische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zeit Thema Referent 14:00 – 15:00 Uhr Update GOZ-Seminar – 1. Teil Dr. Herbert Martin M. A., Balingen 15:00 – 15:30 Uhr Pause 15:30 – 17:00 Uhr Update GOZ-Seminar – 2. Teil Dr. Herbert Martin, M. A., Balingen SAMSTAG, 17. SEPTEMBER 2022, STADTTHEATER LINDAU Zeit Thema Referent*in 09:00 – 11:00 Uhr Die aktuelle PAR – Behandlungsstrecke MHU, PZR, AIT, ATG, UPT … Was macht wer, wie, womit und wann? Dr. Steffen Rieger M. Sc., Reutlingen DH Melanie Thumm, Reutlingen 11:00 – 11:30 Uhr Pause 11:30 – 12:30 Uhr Abrechnung PAR – Behandlungsstrecke Dr. Stephan Große-Sender, Tübingen 12:30 Uhr Verabschiedung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Dr. Bernd Stoll, Albstadt SAMSTAG, 17. SEPTEMBER 2022, INSELHALLE LINDAU Seminar für Zahnmedizinische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zeit Thema Referent 09:00 – 10:30 Uhr Aktualisierungskurs – Kenntnisse im Strahlenschutz nach StrlSchV für Zahnmedizinische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – 1. Teil Dr. Rainer Früh, Reutlingen 10:30 – 10:45 Uhr Pause 10:45 – 13:00 Uhr Aktualisierungskurs – Kenntnisse im Strahlenschutz nach StrlSchV für Zahnmedizinische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – 2. Teil Ikons: AdobeStock/K3star, HN Works Dr. Rainer Früh, Reutlingen

Ausgaben des Zannärzteblatt BW

© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz