4_INHALT ZBW_5-6/2022 www.zahnaerzteblatt.de INHALT LEITARTIKEL 09_Selbst Verantwortung übernehmen Dr. Ute Maier TITELTHEMA 20_So leicht wie WhatsApp Zahnmedizinische Patientenberatungsstelle TITELTHEMA 22_Deutschland – ein Land der Bedenkenträger? 17. Europatag der Bundeszahnärztekammer 10_EBZ in der Praxis: Wesentliche Vereinfachung Elektronisches Beantragungs- und Genehmigungsverfahren 12_Datensichere digitale Kommunikation KIM: Kommunikation im Medizinwesen 13_E-Rezept, ePA und eAU Telematik-Anwendungen in der Zahnarztpraxis 24_Der Weg zum europäischen Gesundheitsdatenraum Digitalisierung in Europa 25_Regierung bringt Künstliche Intelligenz voran Digitalisierung am Gesundheitsstandort Baden-Württemberg 26_Mehrwert durch Digitalisierung Zeitenwende in der Zahnarztpraxis? BERUFSPOLITIK 14_Der Zahn der Zukunft Digitalisierung in der Zahnmedizin 28_Chancen und Risiken von zahnärztlichen MVZ Vertreterversammlung der BZK Tübingen 29_Eigene Praxis: Stimmt die Richtung? Neue Niederlassungsberatung der LZK BW 18_Kammer als wertvolle Partnerin geschätzt Digitalisierung in der Pflege 30_Neuerungen in der Ausbildung Novellierung der ZFA-Ausbildungsverordnung
ZBW_5-6/2022 www.zahnaerzteblatt.de 5_INHALT POLITIK FORTBILDUNG 46_Praxisnahe Ästhetik ZFZ Winter-Akademie 2022 als Online-Veranstaltung IM BLICK 32_Gesundheitsversorgung ist kein Anlageprojekt Das Dialoggespräch mit Petra Krebs MdL 35_Nachhaltigkeit und Bürokratieabbau Das Dialoggespräch mit Jochen Haußmann MdL FORTBILDUNG 38_Bessere Therapie durch die digitale Technik? Bildgebende Diagnostik in der Zahnmedizin KOMMUNIKATION 52_Intelligente Verschwendung Karlsruher Vortrag 2022 mit Prof. Dr. Michael Braungart 55_Provokante Bilder gegen Parodontitis Neue digitale Kampagne der BZÄK SOZIALES ENGAGEMENT 56_Marke von 2.000.000 Euro geknackt Klinikum Esslingen freut sich über Spende der Aktion Zahngold 57_KiNiKi-Projekte erhalten 40.100 Euro Erlöse aus Zahngold 42_Nachhaltige Zahnmedizin Karlsruher Konferenz 2022 INFORMATION UND SERVICES 03_Editorial 58_Praxis 60_Leserforum/Termine 62_Namen und Nachrichten 63_Amtliche Mitteilungen 68_Personalia 75_Zu guter Letzt / Impressum Besuchen Sie auch die ZBW-Website. Neben der Online-Ausgabe des ZBW gibt es zusätzliche Informationen sowie ein ZBW-Archiv. 44_Wie kann eine nachhaltige Praxisführung gelingen? Karlsruher Tag der ZFA 45_Parodontologie und periimplantäre Therapie Bericht einer Teilnehmerin: Strukturierte Fortbildung im FFZ www.zahnaerzteblatt.de InformationszentrumZahnundMundgesundheit izz_bw izzbadenwuerttemberg
ZBW_5-6/2022 www.zahnaerzteblatt.de
ZBW_5-6/2022 www.zahnaerzteblatt.de
ZBW_5-6/2022 www.zahnaerzteblatt.de
ZBW_5-6/2022 www.zahnaerzteblatt.de
ZBW_5-6/2022 www.zahnaerzteblatt.de
ZBW_5-6/2022 www.zahnaerzteblatt.de
ZBW_5-6/2022 www.zahnaerzteblatt.de
ZBW_5-6/2022 www.zahnaerzteblatt.de
Laden...
Laden...
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)
Haus: Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart
Post: Postfach 10 24 33, 70200 Stuttgart
Telefon: 0711 222 966 0
Fax: 0711 222 966 20
presse@izzbw.de
Eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
& der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz