52 Personalia Nachruf auf Dr. Wolfgang Gutermann Ein großer Steuermann ist von Bord gegangen Dr. Wolfgang Gutermann ist tot. Fast 30 Jahre hat er durch sein großes Engagement entscheidend die Geschicke unseres zahnärztlichen Berufsstandes in Baden-Württemberg und auf Bundesebene geprägt und gestaltet. Geboren wurde Wolfgang Gutermann 1942 in Stettin. Seinen Vater hatte es zuvor aus beruflichen Gründen von Heidelberg nach Stettin geführt. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges kehrte die Familie zurück. Heidelberg sollte von nun an der Mittelpunkt im Leben und Wirken von Wolfgang Gutermann bleiben. In dieser Stadt ging er aufs Gymnasium. 1969 schloss er das Studium der Zahnmedizin ab. Approbation und Promotion erfolgten im selben Jahr. Seine Zulassung als Vertragszahnarzt erhielt er 1972. Zunächst praktizierte er in eigener Praxis im nahegelegenen Dossenheim. Einige Jahre später verlegte er den Praxisstandort nach Heidelberg, wo er bis 2016 eine Kassenzulassung besaß. 1981 wurde Dr. Wolfgang Gutermann als Delegierter in die Vertreterversammlung der KZV Karlsruhe gewählt. Sein scharfer Verstand, seine analytischen Fähigkeiten, aber auch seine Redegewandtheit prädestinierten ihn schnell für höhere Aufgaben. Bereits 1984 wurde er stellv. Vorsitzender des Vorstandes der KZV Karlsruhe. Von 1989 bis 2004 war er dann Vorsitzender des Vorstandes. Mit seinen Zielen und Vorstellungen für den Berufsstand übernahm er auch Verantwortung in den Vorständen der LZK BW und der BZK Karlsruhe, wo er ebenfalls lange Zeit Vorsitzender war. Auf Bundesebene war er Delegierter in der KZBV und der BZÄK für Baden-Württemberg. In beiden Foto: Fotoarchiv KZV BW, BD Karlsruhe Organisationen arbeitete er in diversen Ausschüssen mit. Es würde den Rahmen sprengen, das gesamte standespolitische Engagement von Dr. Wolfgang Gutermann hier aufzuzählen. Bei alledem darf aber keinesfalls der Mensch Wolfgang Gutermann vergessen werden. Man ahnt es schon: Sein Herz hat er natürlich auch in Heidelberg verloren. Hier lernte er seine spätere Frau Brigitte kennen. Es wurden die Kinder Anja und Marc geboren. Als sein langjähriger Begleiter hatte ich den Eindruck, die Familie war sein Ruhepol, sein Rückzugsort, hier schöpfte er die Kraft für sein anstrengendes und zeitintensives Wirken in Praxis und Standespolitik. Gerne erzählte er mir von seinen ausgedehnten Wanderungen mit seiner Familie in der Schweiz. Wolfgang war auch sportlich sehr aktiv – zunächst beim Tennis – später fand er die Liebe zum Golfsport. Natür- lich war Sport alleine nicht genug. Auch hier mussten die Geschicke des Vereins von ihm maßgeblich gestaltet werden. In beiden Vereinen in der Position des Präsidenten. Das Leben von Wolfgang Gutermann war immer von dem Gedanken geprägt, sich für sein Umfeld, seine Mitmenschen zu engagieren. Dies begann bereits in der Schule, wo er gegen den anfänglichen Widerstand des Direktors eine Schülerzeitung gründete. Er war Mitinitiator der Goldsammelaktion beider Standesorganisationen, um verschiedenste soziale Projekte mit den Erlösen zu unterstützen. Wer Wolfgang begleitete, kannte ihn als freundlichen, witzigen und meist gutgelaunten Kämpfer für seine Ziele und Vorstellungen. Aber er konnte auch ungemütlich werden. Diesen Dr. Wolfgang Gutermann bekamen besonders seine Widersacher zu spüren. Mit seinem Willen und seiner Zähigkeit behielt er selbst seine schwere Erkrankung in den letzten Jahren unter Kontrolle. Auch in dieser Situation gab ihm die Familie wichtigen Rückhalt. Der Verlust seiner Frau Brigitte am 15. März 2020 war für ihn ein schwerer Schicksalsschlag, von dem er sich wohl nicht mehr erholen konnte. Dr. Wolfgang Gutermann verstarb am 11. Mai 2020. Er wird uns allen als ein Mann der Tat, der klaren Gedanken und des offenen Wortes in Erinnerung bleiben. Wir trauern um einen großen Standespolitiker. Wir werden ihm mit großer Dankbarkeit ein ehrendes Gedenken bewahren. Dr. Uwe Lückgen ZBW 07/2020 www.zahnaerzteblatt.de
54 Namen und Nachrichten Zahnärztlicher Kinderpass Neuauflage jetzt erhältlich Zahnärztlicher Kinderpass für Vorname Name Gesunde Zähne von Anfang an! Kinderpass_CG_2020.indd 1 27.05.20 11:35 Der vom LZK-Prophylaxeausschuss erarbeitete Zahnärztliche Kinderpass ist ab sofort in der 7. Auflage erhältlich. Die Fa. CP Gaba hat wieder die Druckkosten übernommen. Über 360.000 Exemplare wurden in den vergangenen zehn Jahren in Baden-Württemberg von Zahnärzt*innen, den 37 Regionalen Arbeitsgemeinschaften für Zahngesundheit, den Gynäkolog*innen, den Ärzt*innen für Kinderheilkunde und Hebammen nachgefragt. Er wurde von Dr. Bernd Krämer und Prof. Dr. Johannes Einwag aktualisiert. Es sind drei Früherkennungsuntersuchungen in der Schwangerschaft vor gesehen. Im Anschluss werden regelmäßige halbjährliche zahnärztliche Untersuchungen empfohlen. Wer den Kinderpass den betreffenden Patient*innen bzw. Eltern von Kleinkindern in seiner Praxis anbieten möchte, kann ihn über den Formularservice des jeweiligen Zahnärztehauses bestellen. Neben den regionalen Arbeitsgemeinschaften für Zahngesundheit sind Hebammen, Entbindungsstationen, Frauen- und Kinderärzt*innen weitere Multiplikatoren. Diese wenden sich für die Bestellung an das Informationszentrum Zahngesundheit Baden-Württemberg (IZZ), Königstraße 26, 70173 Stuttgart, Tel. 0711/222966-0, Fax: 0711/222966-20, E-Mail: PresseIZZ@t-online.de. Außerdem steht der Zahnärztliche Kinderpass unter www.izz-on.de als Download zur Verfügung. IZZ Absage als Präsenzveranstaltung Bodenseetagung Die 55. Bodenseetagung und die 49. Tagung für Zahnmedizinische Fachangestellte der Bezirkszahnärztekammer Tübingen am 18. und 19. September 2020 in Lindau wurden aufgrund der Coronakrise als Präsenzveranstaltung abgesagt. Derzeit arbeiten die Verantwortlichen an einer Online-Alternative, über die wir Sie zu gegebener Zeit hier im Zahnärzteblatt Baden- Württemberg informieren werden. IZZ Zitat „Ich habe einen Traum, dass meine vier Kinder eines Tages in einer Nation leben werden, in der man sie nicht nach ihrer Hautfarbe, sondern nach ihrem Charakter beurteilen wird.“ Foto: Library of Congress Prints and Photographs Division Washington, D.C. Die Worte von Martin Luther King Jr. haben, auch fast 60 Jahre nachdem er sie aussprach, nichts von ihrer Aktualität eingebüßt. Dies zeigen die Demonstrierenden der „Black- Lives-Matter“-Bewegung eindrücklich überall auf der Welt. IZZ Amtliche Mitteilungen Weiterbildungsstätte Nach § 35 des Heilberufe- Kammergesetzes i. V. m. §§ 9 und 11 der Weiterbildungsordnung wurden folgende Kammermitglieder zur Weiterbildung ermächtigt: Oralchirurgie Dr. med. dent. Alexander Mikhail Am Vogelsang 2 77855 Achern Die anerkennungsfähige Weiterbildungszeit beträgt gem. § 24 Abs. 1 und Abs. 4 der Weiterbildungsordnung 2 Jahre. ZBW 7/2020 www.zahnaerzteblatt.de
Laden...
Laden...
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)
Haus: Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart
Post: Postfach 10 24 33, 70200 Stuttgart
Telefon: 0711 222 966 0
Fax: 0711 222 966 20
presse@izzbw.de
Eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
& der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz