Inhalt 5 Berufspolitik Im Blick 26 Druckfrisch: Seminarangebot 2021 der KZV BW Umfangreiches Fortbildungsangebot 27 Landeskongress Gesundheit Baden-Württemberg Stresstest für unser Gesundheitswesen – was lernen wir aus der Corona-Krise? 28 ZäPP: Erhebung über wirtschaftliche Lage der Praxen läuft weiter Aufwandspauschale verdoppelt: Teilnahme weiter möglich 40 „Mund auf“ 2020 – der 37. Karlsruher Vortrag fand in diesem Jahr virtuell statt Kein tosender Beifall aber starke Fakten Einer von uns 30 Im Umlaufverfahren durchgeführt FVDZ-Hauptversammlung der „anderen Art“ Fortbildung 46 Dr. Tobias Blumenberg hat sich mit dem Buch „Lesebegleiter“ einen Traum erfüllt Der große Literaturverführer Rubrik 3 Editorial 42 Praxis 48 Kultur 51 Personalia 54 Namen und Nachrichten 54 Amtliche Mitteilungen 55 Zu guter Letzt/ Impressum 32 Ein Fall aus der Poliklinik der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe Sofortversorgung mit Zygoma-Implantaten Internet Besuchen Sie auch die ZBW-Website » www.zahnaerzteblatt.de Neben der Online-Ausgabe des ZBW gibt es zusätzliche Informationen sowie ein ZBW-Archiv. Besuchen Sie uns auf facebook www.facebook.com/Informationszentrum- ZahnundMundgesundheit Besuchen Sie uns auf Twitter wwwtwitter.com/izz_bw 36 Jubiläumskonferenz der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe Das Patientenwohl steht im Mittelpunkt Besuchen Sie uns auf Instagram www.instagram.com/izzbadenwuerttemberg/ www.zahnaerzteblatt.de ZBW 12/2020
Kursprogramm Februar 2021 Jetzt online anmelden unter fortbildung.kzvbw.de Fit für Kids- und Junior-Prophylaxe: FU 1a, b, c, FU2, FUPr, FLA, IPs + Zusatzleistungen (Kurs-Nr.: 21FKM31201) Annette Schmidt, Tutzing (für Zahnmedizinische Fachangestellte) € 225.- Präparationstechniken für vollkeramische Restaurationen - Die Präparation ist der Schlüssel zum Erfolg (Kurs-Nr.: 21FKZ30901) Prof. Dr. Lothar Pröbster, Wiesbaden (für Zahnärztinnen / Zahnärzte) € 395.- 9 Fortbildungspunkte Prophylaxe-ZMP-Refresher 2021 - S3-Leitlinien PARO: PERI - Management des Biofilms (Kurs-Nr.: 21FKM31202) Annette Schmidt, Tutzing (für Zahnmedizinische Fachangestellte) € 225.- Knotenpunkt Rezeption: Täglich besonnen und situationsgerecht handeln (Kurs-Nr.: 21FKM20503) Petra C. Erdmann, Dresden (für Zahnmedizinische Fachangestellte) € 225.- Grundlagen der CMD-Diagnostik: Einsteigerseminar zum aktuellen Stand der CMD-Diagnostik (Kurs-Nr.: 21FKZ30104) Prof. Dr. Axel Bumann, Berlin (für Zahnärztinnen / Zahnärzte) € 450.- 6 Fortbildungspunkte Mitarbeitergespräche: Regelmäßig, wertschätzend und zielführend (Kurs-Nr.: 21FKZ20505) Petra C. Erdmann, Dresden (für Zahnärztinnen / Zahnärzte) € 225.- 8 Fortbildungspunkte CMD-Diagnostik und Therapie für die tägliche Praxis - Refresherkurs (Kurs-Nr.: 21FKZ30105) Prof. Dr. Axel Bumann, Berlin (für Zahnärztinnen / Zahnärzte) € 450.- 8 Fortbildungspunkte Bleaching: Trend in der modernen Zahnheilkunde - Fortbildungskurs für das Praxisteam (Kurs-Nr.: 21FKT30604) Prof. Dr. Karl-Thomas Wrbas, Freiburg (für das Praxisteam) € 245.- 9 Fortbildungspunkte 5.2.2021 6.2.2021 6.2.2021 19.2.2021 19.2.2021 20.2.2021 20.2.2021 20.2.2021 FFZ Fortbildungsforum Zahnärzte Merzhauser Straße 114-116 79100 Freiburg Fon: 0761 4506-160/-161 Fax: 0761 4506-460 Mail: info@ffz-fortbildung.de Web: www.ffz-fortbildung.de
Laden...
Laden...
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)
Haus: Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart
Post: Postfach 10 24 33, 70200 Stuttgart
Telefon: 0711 222 966 0
Fax: 0711 222 966 20
presse@izzbw.de
Eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
& der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz