Aufrufe
vor 2 Jahren

Die Seuchen der Menschheit

  • Text
  • Coronapandemie
  • Berufspolitik
  • Politik
  • Maier
  • Praxis
  • Akademie
  • Versorgung
  • Praxen
  • Prof
  • Menschen
Ausgabe 12/2020

Kultur 49 Profis aller

Kultur 49 Profis aller möglicher Berufsfelder haben ihre besonderen Gewohnheiten, um fit zu bleiben. Ich denke an Profisportler, die nach dem Wettkampf noch ein paar Runden auslaufen oder Musiker, die nach dem Konzert ebenso noch eine Weile weiterspielen, um die Muskulatur zu entspannen. Was sind Ihre Tricks? Ich arbeite mit Cliffhängern. Meistens weiß ich schon, mit was ich am nächsten Tag beginne. Ein aufgeräumter Zeichentisch ist dazu nötig. Unser Leben ist oftmals schwer, es ist immer wieder gefährlich und definitiv endlich. Aber diesen Parametern kann man etwas entgegenhalten: Humor! Wortwitze – das ist Ihr Humor. Begegnen Ihnen Menschen, die damit gar nichts anfangen können? Denen Sie kein Lachen, nicht mal ein Lächeln entlocken können? Oh ja, die gibt es. Bei Menschen, die ich nicht kenne oder die mir nichts bedeuten, muss ich meistens schmunzeln, wenn sie keine Miene verziehen. Auch wenn eine Arbeit komplett anders gedeutet wird, als von mir gedacht. Bei denjenigen, die mir wichtig sind, bin ich dann stocksauer und schlecht drauf. Was macht Ihrer Meinung nach guten Humor aus? Wenn ich alleine im Raum loslachen muss! Bei welcher Art von Humor regt sich bei Ihnen so rein gar nichts? Ein Schweizer, ein Russe und ein Deutscher treffen sich … Und was lässt Sie hingegen kalt? So gut wie nichts. Ich muss doch immer meinen Kommentar dazu abgeben. Gibt es für Sie Grenzen des guten Humors? Ja, wenn Leute persönlich beleidigt werden. Haben Sie Tabus, die Sie nicht anrühren? Mittlerweile Religionsthemen. Und wenn ich sie doch anpacke, dann ganz sachte und vorsichtig. Welche Zeichner beeindrucken Sie? Und aus welchem Grund? Tomi Ungerer, Hauck & Bauer – wegen des Humors! Vielen Menschen ist die Sinnhaftigkeit ihrer Arbeit wichtig und ihr täglicher Antrieb. Was treibt Sie an? Was möchten Sie mit Ihrem Werk erreichen? Ich bin angetreten, möglichst vielen Leuten ihren Alltag mit einem Lächeln auf den Lippen zu versüßen. Möchten Sie einen gesellschaftlichen Beitrag leisten? Ich hoffe doch, dass ich das tue. Falls dadurch weniger Hass entsteht, ist das mein Beitrag. Brauchen Sie Ziele? Reichweite. Nicht mehr, nicht weniger. Zuviel Druck blockiert eher. Ihre Zeichnungen lassen mitunter tiefere Gedanken erahnen. Halten Sie sich für einen tiefgründigen Menschen? Ja, ich bin auf jeden Fall ein Grübler und Nachdenker. Und zu guter Letzt: Haben Sie offene Wünsche? Gesundheit für alle. Bis es dann irgendwann schlagartig vorbei ist. Die Fragen stellte Anna Wertenauer Info Arbeitsplatz im Atelier. Nicht das Klischee des künstlerischen Chaos, sondern der morgens stets freie Schreibtisch verhilft Michael Luz zu gelungenen Illustrationen. Die kreativen Gedanken wurden meist zuvor entwickelt, z. B. auf einer Tour durch den Wald. Still vor dem weißen Blatt Papier zu sitzen und auf kreativen Spirit zu hoffen, funktioniert nicht. Foto: Anna Wertenauer Tagesillus Auf Michael Luz‘ Website und Facebook-Seite kann man die regelmäßig veröffentlichten Tagesillus beäugen und belachen. Sein Ziel waren 1000 Illustrationen. Aber keiner kann davon genug bekommen. Inzwischen geht die Anzahl auf die 2000 zu – kein Ende in Sicht. Unsere Sprache liefert dem Künstler ständig neue Vorlagen. Weitere Informationen finden Sie unter: Internet: www.michaelluz.de E-Mail: post@michaelluz.de Atelier Illuztration: Gaisburgstrasse 12 b 70182 Stuttgart www.zahnaerzteblatt.de ZBW 12/2020

TSCHAD © Sebastian © Bolesch TSCHAD © Sebastian Bolesch MIT IHRER HILFE RETTET ÄRZTE OHNE GRENZEN LEBEN. WIE DAS DER KLEINEN ALLERE FREDERICA AUS DEM TSCHAD: Das Mädchen ist plötzlich schwach und nicht WIE WIE DAS mehr DAS DER DER ansprechbar. KLEINEN ALLERE Sie schläft FREDERICA zwar AUS unter AUS DEM einem DEM TSCHAD: Moskitonetz. Das Das Mädchen Dennoch ist ist plötzlich zeigt der schwach Schnelltest, und und dass nicht sie mehr Malaria ansprechbar. hat. Die von Sie Sie schläft Mücken zwar übertragene zwar unter einem Krankheit Moskitonetz. ist hier eine Dennoch der häufigsten zeigt zeigt der der Schnelltest, Todesursachen bei dass dass kleinen sie sie Malaria Kindern. hat. hat. Die ärzte Die von von ohne Mücken grenzen übertragene behandelt Krankheit die Zweijährige, ist ist hier hier eine eine bis der der sie häufigsten wieder gesund Todesursachen ist und nach bei bei kleinen Hause Kindern. kann. Wir ärzte hören ohne nicht grenzen auf zu helfen. behandelt Hören die die Sie Zweijährige, nicht auf zu bis bis spenden. sie sie wieder gesund ist ist und und nach nach Hause kann. Wir Wir hören nicht auf auf zu zu helfen. Hören Sie Sie nicht auf auf zu zu spenden. Spendenkonto: Bank Spendenkonto: für Sozialwirtschaft IBAN: Bank für DE72 für Sozialwirtschaft 3702 0500 0009 7097 00 BIC: IBAN: BFSWDE33XXX DE72 DE72 3702 3702 0500 0500009 0009 7097 7097 00 00 BIC: BIC: BFSWDE33XXX www.aerzte-ohne-grenzen.de/spenden www.aerzte-ohne-grenzen.de/spenden

Ausgaben des Zannärzteblatt BW

© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz