Aufrufe
vor 2 Jahren

Die Europawahl im Blick

Ausgabe 5/2019

38 Berufspolitik

38 Berufspolitik FutureNOW – Junge Zahnärzte in Baden-Württemberg 3. Existenzgründerworkshop „SnowDent – Fit für die Praxis“ in Ischgl Der dritte SnowDent-Existenzgründerworkshop – eine gemeinsame Veranstaltung von Landeszahnärztekammer und Kassenzahnärztlicher Vereinigung – fand vom 5. bis 7. April 2019 statt. 22 junge Zahnärztinnen und Zahnärzte haben im österreichischen Ischgl in Tirol, verschiedene Themen zu ihrem möglichen Weg in die Selbständigkeit behandelt. Interessante Vorträge, komplettiert mit einem attraktiven Freizeitprogramm, trugen zu einem kurzweiligen Wochenende bei. Insbesondere der Netzwerkcharakter des Workshops fand bei den jungen Zahnärztinnen und Zahnärzten großen Zuspruch. Speziell für die Zielgruppe jüngerer Kammermitglieder, in einem Angestelltenverhältnis Tätiger sowie derer, die ihre eigene Niederlassung planen oder sich erst kürzlich mit einer Praxisgründung selbständig gemacht haben, wurde im Jahr 2017 der Existenzgründerworkshop ins Leben gerufen, um auf die verschiedenen Herausforderungen in der Zahnarztpraxis vorzubereiten und Hilfestellung durch die zahnärztlichen Körperschaften zu geben. Seminare und Netzwerken. Am Freitag um 10 Uhr startete der Bus in Stuttgart und brachte die Gruppe zügig nach Ischgl, sodass um 15 Uhr die Zimmer bezogen werden konnten und noch etwas Zeit zur freien Verfügung stand. Pünktlich um 17.30 Uhr begrüßte Dr. Norbert Struß, stv. Präsident der Landeszahnärztekammer und Vorsitzender des Arbeitskreises „FutureNOW – Junge Zahnärzte in Baden-Württemberg“, die Teilnehmer mit dem Ziel des Wochenendes: „SnowDent soll Impulse für die tägliche Arbeit in der Praxis setzen und ausreichend Zeit bieten, um Kontakte zu knüpfen und zu netzwerken.“ Im Fokus der diesjährigen Veranstaltung mit verschiedenen Seminaren standen neben der Vorstellung der Angebote und Dienstleistungen der beiden Körperschaften insbesondere Themen aus dem Bereich Recht, Informationen für den Weg in die Selbständigkeit sowie die Optimie- ZBW 5/2019 www.zahnaerzteblatt.de

Berufspolitik 39 rung von Patientengesprächen und Berechnungsfragen in BEMA und GOZ. Informationen für die Praxis. Die Referentinnen und Referenten konnten im Dialog mit den Teilnehmern unterschiedliche praxisrelevante Informationen für die tägliche Arbeit vermitteln. Thorsten Beck und Christian Zirkel stellten am Freitagabend die Dienstleistungen der beiden zahnärztlichen Körperschaften LZK und KZV vor. Am Samstagmorgen konnte Dr. Sarah Bühler aus eigener Erfahrung über „Erste Schritte in das zahnärztliche Berufsleben“ berichten. Axel Maag stellte den „Wandel im Bereich der zahnärztlichen Werbung“ dar. Darauf folgten am Sonntagmorgen die beiden Themen „Patientengespräche optimieren“ von Dr. Norbert Struß sowie „Ist es noch BEMA oder schon GOZ“, von Dr. Peter Riedel, die jeweils im Dialog mit den jungen Zahnärztinnen und Zahnärzten behandelt wurden. Freizeitprogramm. Auch für den Erholungs-, Spaß- und Freizeitfaktor stand beim SnowDent- Wochenende genug Zeit zur Verfügung. Beim gemeinsamen Ski- und Snowboardfahren wurde das Gelände um Pardatschgrat, Greitspitze, Viderjoch und Palinkopf erkundet. Die Pistenvielfalt aus blauen, roten und schwarzen Pisten ermöglichte den Teilnehmern ein tolles alpines Erlebnis. Mit dem Après- Ski läutete die Gruppe täglich die Abende ein. Die Bandbreite der verschiedenen Vortragsthemen, zusammen mit den Freizeitaktivitäten im Rahmen des Wochenendes fasste ein Teilnehmer mit den Worten „einfach genial, was hier für eine super Veranstaltung durchgeführt wird“, zusammen, was von vielen der jungen Zahnärztinnen und Zahnärzte bestätigt wurde. Insofern gilt es nun die Feedbackbögen auszuwerten, zusätzliche Themenwünsche in Erfahrung zu bringen und so eine erfolgreiche Planung für das SnowDent 2020 im kommenden Jahr anzustellen. » beck@lzk-bw.de Gruppenbild. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor dem Hotel. Seminare. Dr. Norbert Struß referierte zum Thema „Patientengespräche optimieren“. Landschaft. Ischgl bietet ein herrliches Bergpanorama. Fotos: Thorsten Beck www.zahnaerzteblatt.de ZBW 5/2019

Ausgaben des Zannärzteblatt BW

© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz