Aufrufe
vor 2 Jahren

Das Schiedsamt hat gesprochen – was nun?

Ausgabe 12/2018

WINTERAKADEMIE2019

WINTERAKADEMIE2019 Aktuelle Antworten auf Fragen des Praxisalltags Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, viele werden sich noch erinnern: „Alte Zeiten Neue Zeiten: Damals war heute noch Zukunft“, lautete ein Programm des Waiblinger Kabarettisten Christoph Sonntag aus dem Jahr 2011. In einem Kommentar des SWR3 zur Sendung hieß es seinerzeit: „Christoph Sonntag beobachtet feinsinnig und kritisch. Er zeigt, dass Fortschritt nicht immer Verbesserung bedeutet und dass „Gestern“ auch ein Teil von „Heute“ ist.“ Ein knappes Jahrzehnt später versuchen wir anlässlich der 25. Winter-Akademie die „Transformation“ der Thematik auf die Zahnmedizin: Die Möglichkeiten unseres Faches haben sich in den vergangenen Jahren rasant weiterentwickelt. Die Anwendung neuer Behandlungsstrategien unter Einsatz innovativer Materialien und Instrumente resultierte in einer flächendeckenden Verbesserung der Mundgesundheit der Bevölkerung, eine Tatsache, die durch die aktuellen epidemiologischen Studien eindrucksvoll belegt werden konnte. Und die Entwicklung geht weiter! Viele der heute wie selbstverständlich im Praxisalltag eingesetzten Verfahren waren gestern noch „Zukunft“, Wunschträume der Patienten oder auch der Praxisteams ... Aus diesem Grund versuchen wir anlässlich der 25. Winter- Akademie eine kleine Zeitreise mit einer Besonderheit wie es sich für eine Jubiläumsveranstaltung gehört: Junge, frisch habilitierte/ordinierte Referenten präsentieren aktuelle Patientenfälle und beantworten entscheidende Fragen: • „Was gilt heute?“, bzw.: „Was macht man anders als früher?“ • „Welche Entwicklungen sind bereits jetzt ‚in der Pipeline‘, die uns das Leben im Bereich Diagnostik und Therapie weiter erleichtern werden?“ Und vielleicht enden auch diese Kollegen bei Goethe (Gott und Welt/ Über die Wissenschaft, 1827): Stets geforscht und stets gegründet, Nie geschlossen, oft geründet, Ältestes bewahrt mit Treue, Freundlich aufgefasstes Neue, Heitern Sinn und reine Zwecke: Nun! man kommt wohl eine Strecke. Lassen Sie sich überraschen. Ich freue mich auf ein Wiedersehen! Herzlichst, Ihr Prof. Dr. Johannes Einwag Freuen Sie sich auf Top-Vorträge und Top-Referenten, u.a.: Konservative vs. chirurgische Parodontitis- Therapie Erhalt vitaler und pulpatoter Zähne worauf kommt es an? Prothetik am tiefzerstörten Zahn postendodontische Versorgung vs. Implantat Interdisziplinäre Erwachsenentherapie Zukunft in der Kieferorthopädie?! Prof. Dr. James Deschner PD Dr. Christian Tennert Prof. Dr. Michael Naumann Prof. Dr. Philipp Meyer-Marcotty

Jetzt anmelden! Fortbildungspunkte 7/ KZBV BZÄK / DGZMK WINTERAKADEMIE2019 26. Januar 2019 · Mövenpick Hotel Stuttgart Airport „Gestern war Heute noch Zukunft“ Aktuelle Antworten auf Fragen des Praxisalltags Uhrzeit Thema Referent 09.00 09.15 Uhr 09.15 10.00 Uhr 10.00 10.45 Uhr Begrüßung und Eröffnung Einführung in die Thematik Konservative vs. chirurgische Parodontitis-Therapie Erhalt vitaler und pulpatoter Zähne worauf kommt es an? 10.45 11.30 Uhr Kaffeepause /Besuch der Dentalausstellung 11.30 12.15 Uhr Prothetik am tiefzerstörten Zahn postendodontische Versorgung vs. Implantat 12.15 13.00 Uhr Interdisziplinäre Erwachsenentherapie Zukunft in der Kieferorthopädie?! 13.00 14.30 Uhr Mittagessen /Besuch der Dentalausstellung 14.30 15.15 Uhr Prävention und Gesundheitsförderung geht’s auch anders? 15.15 16.00 Uhr Innovative Augmentationstechniken durch Spenderknochen: Chance oder Risiko? Einwag, Stuttgart Montigel, Stuttgart Deschner, Mainz Tennert, Freiburg Naumann, Berlin Meyer-Marcotty, Göttingen Wölber, Freiburg Rothamel, Mönchengladbach 16.00 Uhr Verabschiedung Einwag, Stuttgart Dr. Johan Wölber Prävention und Gesundheitsförderung geht’s auch anders? Prof. Dr. Daniel Rothamel Innovative Augmentationstechniken durch Spenderknochen: Chance oder Risiko? Sichern Sie sich frühzeitig Ihren Platz mit umseitiger Anmeldung! Mehr Infos: Mara Epple, 0711/2271655, m.epple@zfz-stuttgart.de Zahnmedizinisches FortbildungsZentrum Stuttgart Eine Einrichtung der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg Körperschaft des öffentlichen Rechts

Ausgaben des Zannärzteblatt BW

© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz