Aufrufe
vor 2 Jahren

Das Schiedsamt hat gesprochen – was nun?

Ausgabe 12/2018

38 Kommunikation

38 Kommunikation Fachdental Südwest Dentales Familientreffen Die Fachdental Südwest bewies Mitte Oktober 2018 in Stuttgart erneut, dass sie als wichtigste Plattform für die Dentalbranche im Südwestens Deutschlands gilt. Zahnärzte, Zahntechniker, Zahnmedizinische Fachangestellte, Studierende und Auszubildende konnten sich an zwei Tagen über die neuesten Entwicklungen der Branche informieren und austauschen. Mittendrin: Die Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg, die als offizieller Partner der Fachdental mit einem großen Informations- und Kommunikationsstand vertreten war. Die LZK BW bildete auf der Fachdental gemeinsam mit der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe und dem Zahnmedizinischen Fortbildungszentrum Stuttgart den Informationsmittelpunkt. Hier wurde nichts verkauft, aber kompetent beraten. Für zahlreiche Messebesucher/ innen war der Stand der LZK BW somit eine wichtige Anlaufstelle, um Fachinformationen aus den Bereichen Praxisführung, Qualitätsmanagement, Datenschutz oder Fortbildung einzuholen. Gleichzeitig wurde fleißig das Netzwerken betrieben, also das Zusammentreffen genutzt für den Austausch von Kontakten und Ideen. Dr. Torsten Tomppert, Präsident der LZK BW, zeigte sich mit der Kammerpräsenz auf der Fachdental sehr zufrieden: „Wir trafen jede Menge Kollegen, das machte die Veranstaltung für uns so spannend“. Insbesondere schätzte er die familiäre Atmosphäre in Stuttgart im Vergleich zur wesentlich anonymeren IDS in Köln. „Auf der Fachdental Südwest trifft sich die Dentalfamilie“, so Dr. Tompperts Resümee. Fachvorträge. Parallel zum eigenen Messeauftritt beteiligte sich die LZK BW am hochkarätigen Fachprogramm, das den Besuchern in der Dental Arena angeboten wurden. So informierte Dr. Norbert Struß, Vizepräsident der LZK BW, über die Anforderungen an die Aufbereitung von Medizinprodukten in der Zahnarztpraxis. Er verwies dabei auf die Kompetenz der Kammer bei allen Fragen rund um das Hygiene- und Qualitätsmanagement. Der LZK-Datenschutzbeauftragte RA Stefan Oschmann räumte in seinem Fachvortrag mit vielen Unsicherheiten bei der Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung in der Zahnarztpraxis auf. Stefan Oschmann war zudem an beiden Messetagen ein wichtiger Ansprechpartner in Sachen Datenschutz. Dr. Norbert Engel, Vorsitzender der BZK Karlsruhe, stand den Messebesuchern zudem als Experte zum Thema Qualitätsmanagement zur Verfügung. Ehrung. Auf der Fachdental Südwest werden jedes Jahr die Berufsjubilare sowie die jahrgangsbeste ZFA der BZK Stuttgart geehrt (siehe den entsprechenden Beitrag unter Personalia in dieser ZBW-Ausgabe). Im Rahmen dieser Ehrung wurde auch die ZFA- Auszubildende ausgezeichnet, die landesweit den besten Abschluss gemacht hat. In diesem Jahr wurde Marita Groß aus Ihringen von LZK-Präsident Dr. Torsten Tomppert für die Traumnote 1,08 geehrt. Zum Auftritt der LZK BW bei der Fachdental gibt es einen Kurzfilm unter www.youtube.com/ user/lzkbw. » richter@lzk-bw.de Gewinnende Beratung. Die Abteilung Praxisführung betreute nicht nur das Gewinnspiel, sondern leistete auch wertvolle Beratung. Beste Ausbildung. Das landesweit beste Abschlussergebnis mit der Note 1,08 erzielte Marita Groß. ZBW 12/2018 www.zahnaerzteblatt.de

Kommunikation 39 Datenschutz. LZK-Rechtsanwalt Stefan Oschmann gab praktische Tipps zur Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung in der Zahnarztpraxis. Rund um das QM. Als Ansprechpartner für Fragen rund um das Qualitäts- und Risikomanagement stand der Referent für Qualitätsmanagement der LZK, Dr. Norbert Engel, Rede und Antwort. Fachvortrag. LZK-Vizepräsident Dr. Norbert Struß referierte in der Dental Arena über die Anforderungen an die Aufbereitung von Medizinprodukten in der Praxis. Praxisführung. Marco Wagner (l.) war an beiden Messetagen als Experte zum Thema Praxisführung ein begehrter Gesprächspartner. Messerundgang. Beim offiziellen Fachdental-Rundgang der Messe Stuttgart demonstrierte LZK-Präsident Dr. Torsten Tomppert das Angebot der LZK BW (3. v. l.). Filmbeitrag. Andrea Mader (r.), Leiterin der LZK-Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, fing bei der Fachdental mit der Videokamera einige Impressionen ein. Fotos: Richter www.zahnaerzteblatt.de ZBW 12/2018

Ausgaben des Zannärzteblatt BW

© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz