10 Titelthema AUGUST 2020 CORONAPROTESTE Foto: Imago/U. J. Alexander In Deutschland gibt es Proteste gegen die Coronamaßnahmen der Bundesregierung. Menschen demonstrieren, weil sie sich in ihrer Freiheit eingeschränkt fühlen. Die bislang größte Demonstration fand am 29. August in Berlin statt. 38.000 Menschen kamen nach Polizeiangaben zusammen, um gegen die Coronapolitik der Bundesregierung zu demonstrieren. SEPTEMBER 2020 SCHULSTART Abstand, Maske, Händewaschen und feste Gruppen – unter strengen Regeln beginnt in Baden- Württemberg für 1,5 Millionen Schüler*innen und mehr als 135.000 Lehrer*innen wieder die Schule. Um Präsenz unterricht zu ermöglichen wird außerdem empfohlen, mindestens alle 45 Minuten zu lüften. Foto: Adobe Stock/volurol OKTOBER 2020 ZWEITE WELLE Foto: Adobe Stock/Vadim Die zweite Welle rollt heran: Am 18. Oktober zählt die Johns-Hopkins-Universität weltweit mehr als 40 Millionen COVID-19-Fälle, mehr als 1,1 Millionen Menschen sind im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 gestorben. In Deutschland zählt das Robert Koch-Institut vier Tage später erstmals mehr als 20.000 Neuinfektionen, in Europa werden über 250.000 Tote gezählt. NOVEMBER 2020 LOCKDOWN „LIGHT“ Am 2. November wird ein Teil-Lockdown verhängt. Wichtigstes Ziel: Die Schulen und Kitas sollen offen bleiben. In Baden-Württemberg gelten wieder schärfere Regeln zur Eindämmung der Coronapandemie. Damit verbunden sind massive Einschränkungen des alltäglichen Lebens. Restaurants, Kneipen und Bars müssen erneut schließen. Foto: Imago/Chromorange ZBW 4/2021 www.zahnaerzteblatt.de
Titelthema 11 DEZEMBER 2020 IMPFSTART Foto: Imago/vmd-images Weltweit beginnen in vielen Ländern die Massenimpfungen. In Baden-Württemberg bekommt im Impfzentrum in der Liederhalle in Stuttgart am 27. Dezember eine Pflegerin aus Stuttgart die erste Dosis. JANUAR 2021 HOMESCHOOLING Für die meisten Schüler*innen beginnt der Unterricht im neuen Jahr mit Homeschooling. Der digitale Unterricht läuft besser als im ersten Lockdown. Dennoch ist die Corona-Ausnahmesituation für Eltern, Lehrer und Schüler eine große Herausforderung und für die betroffenen Eltern eine doppelte Belastung. Foto: Adobe Stock/Halfpoint FEBRUAR 2021 MUTATIONEN Foto: Imago/photothek Trotz des Lockdowns verbreitet sich die britische COVID-19-Mutation rasant. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts verursacht die in Großbritannien entdeckte Mutation Mitte Februar bereits mehr als 22 Prozent der Infektionen. Der Bundesgesundheitsminister Jens Spahn betrachtet die Virusmutationen mit Sorge und warnt vor Öffnungen. MÄRZ 2021 SCHNELLTESTS Der Einsatz von Corona-Schnelltests wird ab März weiter ausgedehnt. Ab 8. März können sich alle Bürger*innen in Deutschland in Apotheken, Arztpraxen und Testzentren einmal die Woche kostenlos von geschultem Personal mit Antigen- Schnelltests testen lassen. Foto: Adobe Stock/jarun011 Gabriele Billischek www.zahnaerzteblatt.de ZBW 4/2021
Giovanni Anselmo, Torsione (Drehung
Laden...
Laden...
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)
Haus: Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart
Post: Postfach 10 24 33, 70200 Stuttgart
Telefon: 0711 222 966 0
Fax: 0711 222 966 20
presse@izzbw.de
Eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
& der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz