6 _PERSPEKTIVENZBW_2-3/2025www.zahnaerzteblatt.deANTIDOT GEGEN SCHLANGENGIFT MIT KI ENTWICKELTEinem internationalen Forscherteam ist es mithilfe einer KI-Software gelungen, ein Antidot gegen ein gefürchtetesGift zu entwickeln, mit denen Kobras und Mambas ihre Opfer lähmen. Die Ergebnisse einer neuen Studie zeigen,welche Potenziale die Künstliche Intelligenz (KI) im Proteindesign von neuen Arzneimitteln hat.Foto: Pixabay/Mike_68
ZBW_2-3/2025www.zahnaerzteblatt.de PERSPEKTIVEN_7
ZBW_2-3/2025www.zahnaerzteblatt.de5
ZBW_2-3/2025www.zahnaerzteblatt.de6
ZBW_2-3/2025www.zahnaerzteblatt.de6
Laden...
Laden...
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)
Haus: Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart
Post: Postfach 10 24 33, 70200 Stuttgart
Telefon: 0711 222 966 0
Fax: 0711 222 966 20
presse@izzbw.de
Eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
& der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz