48_KOMMUNIKATIONZBW_2-3/2025www.zahnaerzteblatt.de20. KZV Jubiläum: BW als familienfreundlicher KZV BW veröffentlicht Arbeitgeber UnternehmensgeschichtezertifiziertLEBENSPHASENGERECHTESVERGANGENHEIT, GEGENWARTUND ARBEITEN ZUKUNFTDie Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KZV BW)wurde als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet und erhielt dasrenommierte Zertifikat des Audits „berufundfamilie“. Mit dieser Zertifizierungwird das Engagement der KZV BW für eine ausgewogene Balance zwischenBeruf und Privatleben ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter honoriert.„Schwarz auf Weiß“. Die KZV BW ist als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert.Die KZV BW vertritt 8295 Zahnärztinnenund Zahnärzte in Baden-Württembergund sorgt mit ihren 445 Beschäftigten(Stand Dezember 2024) für eine flächendeckendeund qualitätsgesichertevertragszahnärztliche Versorgung vonrund 11 Millionen Einwohnerinnen undEinwohnern. Angesichts der Vielfalt derLebenssituationen ihrer Mitglieder undMitarbeitenden hat die KZV BW die Förderungvon Rahmenbedingungen, umBeruf, Familie und Privatleben in Einklangzu bringen, zu einem zentralen Bestandteilihrer Personalpolitik gemacht.AUDIT FÜR DIE ZUKUNFTZiel des Audits war es, die KZV BW alszukunftsfähigen Arbeitgeber zu positionieren.Bestehende Angebote für einlebensphasengerechtes Arbeiten wurdensystematisch überprüft und weiterentwickelt.Damit will die KZV BWsowohl neue Mitarbeitende gewinnenals auch die Zufriedenheit und Bindungder aktuellen Belegschaft erhöhen.Flexible Arbeitsbedingungen, dieden Bedürfnissen unterschiedlicherLebensphasen gerecht werden, stehendabei im Fokus.BELEGSCHAFTDie bereits bestehenden Angebote umfassenflexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeitmit Zeitkonto, Sonderurlaub, Möglichkeitenzum mobilen Arbeiten, Fahrtkostenzuschüssesowie ein betrieblichesGesundheitsmanagement. Mitarbeitendeprofitieren zudem von Zuschüssenfür Betriebskantinen und Fitnessangebotesowie von persönlichen und fachlichenWeiterbildungsangeboten.Unter der Einbeziehung von Mitarbeiterinnenund Mitarbeitern sowie desPersonalrats der KZV BW wurden weitereMaßnahmen diskutiert und geplant,darunter:• Einführung von Konzepten zur lebensphasenorientiertenArbeitszeit• Neukonzeption des betrieblichen Gesundheitsmanagements• Entwicklung eines strukturiertenKonzepts zur Information bei Schwangerschaftensowie für Rückkehrgesprächenach längeren Auszeiten• Einführung einer Mitarbeitenden-App für aktuelle Informationen• Einrichtung einer Plattform für PersonalkäufeDiese Initiativen unterstreichen dielangfristige Strategie der KZV BW, ihreMitarbeitenden in allen Lebensphasenzu unterstützen und als Arbeitgeber attraktivzu bleiben.STARKES SIGNALMit der Zertifizierung setzt die KZV BWein starkes Signal für moderne Arbeitsbedingungenin der Verwaltung undunterstreicht ihre Verantwortung alsArbeitgeber. Die Anerkennung als familienfreundlicherArbeitgeber zeigt, dasssich Bewährtes und Neues erfolgreichverbinden lassen, um eine nachhaltigeund zukunftsorientierte Personalpolitikzu gestalten.Alexander Messmer
Existenzgründungs-Workshop 2025Frühbucher bis17.03.2025130 €danach 135 €grill & chillim freiRaum Stuttgartam 17. Mai 2025Fit für die Praxis!Jetzt anmelden!BegrenztesTeilnahmekontingent!Speziell für jüngere Mitglieder, die in einem Angestelltenverhältnis tätig sind, gerade ihre eigene Niederlassung planenoder sich erst kürzlich als Zahnärztin oder Zahnarzt in eigener Praxis selbständig gemacht haben, wurde diesesAngebot entwickelt, um sie auf die verschiedenen Herausforderungen in der Zahnarztpraxis vorzubereiten.Der Workshop findet am Samstag, 17. Mai 2025, von 9.00 bis 19.00 Uhr im freiRaum Stuttgart statt.Seminare■ Standortwahl und Praxissuche■ Praxisführung und Praxisgestaltung■ Digitalisierung in der Zahnarztpraxis■ Gewinnung und Führung vonMitarbeiterinnen und Mitarbeitern■ Betriebswirtschaft in der Zahnarztpraxis■ Existenzgründung in Krisenzeiten■■■Berufsrecht, Praxisformen und VertragsgestaltungWie sind die Körperschaften strukturiertund wie bekomme ich Unterstützungvon Kammer und KZV BWUnd, und, und...Come together„grill&chill“-Eventam Abend auf der großenfreiRaum-TerrasseVeranstaltungsortfreiRaumGüterstr. 470372 StuttgartEvent-Location mit urbanemCharakter im ehemaligen Güterbahnhof-Areal.TeilnahmegebührDie Teilnahmegebühr beträgt fürFrühbucher bis 17.03.2025 130€, danach 135 € pro Person undbeinhaltet alle Fachvorträge, dieganztägige Verpflegung sowie die„grill & chill“-Abendveranstaltung.Wir freuen uns auf Sie!Das detaillierte Programm unddas Online-Anmeldeformularfinden Sie unter:lzk-bw.dekzvbw.deHaben Sie noch Fragen?LandeszahnärztekammerBaden-WürttembergAlbstadtweg 970567 StuttgartHeiko EiseleTel. 0711 22845-12Fax 0711 22845-40E-Mail: eisele@lzk-bw.de
Laden...
Laden...
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)
Haus: Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart
Post: Postfach 10 24 33, 70200 Stuttgart
Telefon: 0711 222 966 0
Fax: 0711 222 966 20
presse@izzbw.de
Eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
& der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz