28_BERUFSPOLITIKZBW_2-3/2025www.zahnaerzteblatt.deNiederlassungsberatung der KörperschaftenGEMEINSAMESBERATUNGSANGEBOTAb dem Frühjahr 2025 starten LZK BW und KZV BW mit einem gemeinsamenAngebot zur Niederlassungsberatung. Aufeinander abgestimmt, gemeinschaftlichund niederschwellig sollen junge Kolleginnen und Kollegen durch das Angebotunterstützt werden. Doppelstrukturen werden damit vermieden.KOSTENFREIE BERATUNGDie LZK BW bietet eine allgemeine(kostenfreie) und eine individuelle(kostenpflichtige) Niederlassungsberatungan. Nach dem kostenlosen Erstgespräch(das durch einen Gesprächspartneraus dem Ehrenamt unterstütztwird) kann im Rahmen der individuellenNiederlassungsberatung anhandder Meilensteine des Niederlassungskompasseseine Begleitung von derPraxissuche oder der Frage einer reinenNeugründung über die Themen Praxisbewertung,Hygiene und Praxisführung,Praxisfinanzierung und -versicherungbis zu den Themen Mitarbeitergewinnungund -führung der Wegbis zur Praxiseröffnung gemeinsam besprochenund geplant werden. Bei Bedarfunterstützen zudem die AbteilungPraxisführung und die Rechtsabteilungdie Beratungen.Gemeinsam. LZK BW und KZV BW setzen sich für die Bereitschaft zur Niederlassung in eigenerPraxis und damit für eine nachhaltige Patientenversorgung in Baden-Württemberg ein.Foto: Adobe Stock/New AfricaZENTRALE TELEFONNUMMERUm der Niederschwelligkeit der Beratungweiter Rechnung zu tragen, wirdseit dem Jahresanfang nun das Beratungsangebotkanalisiert. Neben derMöglichkeit, sich mit Fragen direkt andie Abteilung Studierende und angestellteKammermitglieder der LZK BWzu wenden, schaltet die KZV BW in dennächsten Wochen eine zentralisierteNummer frei, die von den Niederlassungsberaternim Wechsel betreut wird.LZK BW und KZV BW haben als zahnärztlicheKörperschaften gemeinsam dasZiel, die Niederlassungsbereitschaft inder eigenen Praxis und, damit einhergehend,eine gute Versorgungssituation inBaden-Württemberg auch zukünftig aufrechtzuhalten.Ein neues aufeinander abgestimmtesBeratungsangebot soll dasbisherige Beratungsportfolio erweitern.GEGENWARTDas Beratungsangebot der beiden Körperschaftenberuht derzeit auf einerAbgrenzung hinsichtlich der Kernkompetenzenund der durch die Gesetzgebungvorgegebenen Zuständigkeiten.Je nach Fragenumfang wird jeweilsauf die zuständige Körperschaftverwiesen. Die KZV BW bietet in denjeweiligen Bezirksdirektionen mit ihrenNiederlassungsberatern ein Gesprächsangebotzu den Themen Telematikinfrastruktur,Budgetierungund Abrechnung sowie Zulassungsrechtund Standortanalysen an. Zudemfindet sich auf der Webseite derKZV BW eine Praxisbörse und dasKommunal-Portal. Auf diesen Plattformenkann ohne Gebühren oder Honorarenach Praxen oder Objekten gesuchtwerden.FRAGEBOGENNeben dieser telefonischen Vereinfachungwird bei Terminbedarf der Anfragendenfortan ein gemeinsamer Fragebogenmit den meistgestellten undwichtigsten Fragen zur Niederlassungan die Interessierten vor dem Terminverschickt. Damit eine zielführend effizienteBeratung forciert werden kann,können je nach Beantwortung der Fragendie Beratungsgespräche in einemgemeinsamen Beratungsgespräch vonKZV BW und LZK BW bzw. zu den einzelnenspezifischen Fragestellungeneine Sprechstunde mit den konkretenAnsprechpartnern geführt werden. Solassen sich für die Niederlassungswilligendie Gespräche zeitsparend, aberdennoch auf den Bedarf abgestimmtdurchführen.Heiko Eisele
AkademieFortbildungsangebotZahnärztinnen und ZahnärzteCurriculum Alterszahnmedizin5 Module | 71 Punkte21.02.2025 - 28.06.2025Kursgebühr: 3.700 € (ZA)1.850 € (ZFA optional als Begleitperson)Curriculum Kinderzahnmedizin7 Module | 71 Punkte21.02.2025 - 10.01.2026Kursgebühr: 5.510 € (inkl. Abschlussseminar)Curriculum Zahnärztliche Chirurgie fürZahnärztinnen7 Module | 118 Punkte07.03.2025 - 25.10.2025Kursgebühr: 4.820 € (inkl. Abschlussseminar)TeamKurs Nr. 9688 | 3 PunkteOnline | Unsere Zukunft – Wie Sie Ihre Auszubildendenin die Praxis finden und integrieren!Referentin: Stephanie Walz, Prüfungsreferentin14.03.2025 | Kursgebühr: ZA/ZFA 130 €Kurs Nr. 9768 | 5 PunkteOnline | Abrechnung Kinderzahnmedizin –IntensivworkshopReferentin: Alexandra Pedersen21.03.2025 | Kursgebühr: ZA 265 € / ZFA 170 €Kurs Nr. 9745 | 8 PunkteEinzelkurs | Basic-Kurs Abrechnung ZahntechnikReferentin: Anne-Katrin Fensterer-Lamott, ZMF14.03.2025 - 15.03.2025Kursgebühr: ZA/ZFA 590 €Curriculum Parodontologie9 Module | 104 Punkte14.03.2025 - 26.09.2025Kursgebühr: 5.110 € (inkl. Abschlussseminar)Kurs Nr. 9735 | 8 PunkteEinzelkurs | Digitale Zahnmedizin 2025 – Materialen,Verarbeitungstechniken und AnwendungsgebieteReferent: Prof. Dr. Martin Rosentritt21.03.2025 | Kursgebühr: ZÄ/ZA 560 € / ZT 450 €Kurs Nr. 9799 | 10 PunkteEinzelkurs | Die Versorgung tief subgingivaler Restaurationenmit Komposit – eine Herausforderung!Referentin: Prof. Dr. Diana Wolff29.03.2025 | Kursgebühr: 650 €Kurs Nr. 9697 | 4 PunkteOnline | Röntgen am Feierabend – SystematischeInterpretation schwieriger RöntgenbefundeReferent: Prof. Dr. Dr. (H) Anton Dunsche01.04.2025 und 08.04.2025 | 19:00 - 20:30 UhrKursgebühr: 198 €Kurs Nr. 9650 | 9 PunkteEinzelkurs | Bleaching – Trend in der modernenZahnheilkundeReferent: Prof. Dr. Thomas Wrbas15.03.2025 | Kursgebühr: ZA 530 € / ZFA 290 €ZFAKurs Nr. 9711Einzelkurs | Ergonomie in der Prophylaxe -Workshop für Prophylaxe-Assistenten/-innenReferent: Matthias Thoni, Physiotherapeut14.03.2025 | Kursgebühr: 280 €Kurs Nr. 5948Aufstiegsfortbildung | Praxisverwaltung 2025Referenten: Elke Seitz-Arborgast, PM, u. a.20.03.2025 - 19.07.2025Kursgebühr: 1.850 € (inkl. 200 € Prüfungsgebühr)Kurs Nr. 5926Aufstiegsfortbildung | Kombinationskurs StandardReferententeam der Akademie23.06.2025 - 11.07.2025Kursgebühr: 2.190 € (inkl. 300 € Prüfungsgebühr)Akademie für Zahnärztliche Fortbildung Karlsruhe | Lorenzstraße 7 | 76135 Karlsruhe | Fon +49 721 9181-200 | Fax + 49 721 9181-222 | fortbildung@za-karlsruhe.deEine Einrichtung der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg | Körperschaft des öffentlichen Rechts
Laden...
Laden...
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)
Haus: Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart
Post: Postfach 10 24 33, 70200 Stuttgart
Telefon: 0711 222 966 0
Fax: 0711 222 966 20
presse@izzbw.de
Eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
& der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz