14_TITELTHEMAZBW_2-3/2025www.zahnaerzteblatt.dePlatz 6: Alexander Föhr MdB (Wahlkreis Heidelberg) gehört dem DeutschenBundestag seit 2021 an und ist Mitglied im Gesundheitsausschussdes Bundestags. Er möchte in Berlin die Interessen der Kommunen stärkernach vorne rücken und daran arbeiten, das „Gesundheits- und Pflegesystemwieder zukunftsfest und gerecht zu gestalten“.Platz 7: Melis Sekmen MdB aus dem Wahlkreis Mannheim setzt sichim Bundestag unter anderem für Start-ups, Innovationen, Wirtschaftswandelund Gesundheitswirtschaft ein. 2024 wechselte die damalsgrüne Bundestagsabgeordnete zur CDU. Sekmen bekennt sich zumSubsidiaritätsprinzip und möchte dazu beitragen, das „System“ wenigerformal und kompliziert zu gestalten.Platz 27: Die Gesundheitsexpertin und Landesgeschäftsführerinder Mittelstands- und Wirtschaftsunion BW, Denise MarieHradecky kandidiert im Wahlkreis Göppingen. Die Unternehmerinund Autorin möchte die Verbesserung der Gesundheitsversorgungvorantreiben und setzt sich für die Freien Berufe ein.Nicht über die Landesliste, sondern per Direktmandat möchteAxel Müller MdB (Wahlkreis Ravensburg) erneut in den Bundestageinziehen, dem er seit 2017 angehört. Der Jurist istMitglied im Gesundheitsausschuss des Bundestags und hatneben der Gesundheits- auch die Außen- und Wirtschaftspolitikim Fokus.Auch Dr. Maria-Lena Weiss MdB (Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen) wurde 2021 direkt nach Berlin gewählt. DieJuristin setzt sich für Klimaschutz, Energie, nachhaltigeEntwicklung, Gesundheit sowie die Förderung des ländlichenRaums ein.
ZBW_2-3/2025www.zahnaerzteblatt.de15_TITELTHEMAPlatz 15: Stephanie Aeffner MdB (Wahlkreis Pforzheim) war seit2021 im Bundestag und gehörte dem Gesundheitsausschuss alsstellvertretendes Mitglied an. Aeffner engagierte sich für Behindertenpolitikund sozialpolitische Themen wie Teilhabegerechtigkeit,beispielsweise auch in Bildungsfragen. Stephanie Aeffner istim Januar 2025 überraschend verstorben.Platz 16: Erstmals für den Bundestag kandidiert Simone Fischer(Wahlkreis Stuttgart I). Die Beauftragte der Landesregierung fürdie Belange von Menschen mit Behinderungen strebt ein verlässlichesGesundheitssystem an, mit Fach- und Hausärzten, diegut erreichbar sind. Wichtig ist ihr auch die Digitalisierung alsBasis einer sicheren Versorgung.Platz 26: Dr. Andreas Ragoschke-Schumm kandidiert im WahlkreisRottweil-Tuttlingen. Im Bundestag möchte sich der Radiologe gerneden großen Herausforderungen – und Chancen – des Gesundheitswesensstellen. Besonders am Herzen liegen ihm die medizinische Versorgungim ländlichen Raum und der Klimaschutz.Platz 4: Pascal Kober MdB (Wahlkreis Reutlingen) gehört (mit Unterbrechungen)seit 2009 dem Bundestag an. Der Theologe ist Vorsitzenderdes Fachausschusses Sozial-, Gesundheits- und Gesellschaftspolitikder Landes-FDP. Neben dem Bereich Arbeit und Sozialesengagiert sich Kober für die augenoptische Grundversorgungvon Menschen weltweit.
Laden...
Laden...
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)
Haus: Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart
Post: Postfach 10 24 33, 70200 Stuttgart
Telefon: 0711 222 966 0
Fax: 0711 222 966 20
presse@izzbw.de
Eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
& der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz