Aufrufe
vor 2 Jahren

Berater aus Berufung und Leidenschaft

  • Text
  • Zahnarzt
  • Zahngesundheit
  • Zahnmedizinischen
  • Prof
  • Behandlung
  • Zahnmedizinische
  • Freiburg
  • Beratung
  • Patientenberatung
  • Patienten
Ausgabe 2/2019

4. Spezialpodium

4. Spezialpodium Kieferorthopädie der Bezirkszahnärztekammer Freiburg am Freitag, 10. Mai 2019 Freitag, 10. Mai 2019 Wissenschaftliches Programm Moderation: Dr. Silke Kuhlmann 09.00 – 09.15 Uhr Eröffnung der Fortbildungstagung Dr. Silke Kuhlmann 09.15 – 10.00 Uhr Prof. Dr. Britta A. Jung, Freiburg Kieferorthopädie in Theorie und Praxis: „Skelettale Verankerung – Indikationen und klinische Anwendung“ 10.00 – 10.45 Uhr Prof. Dr. Christopher J. Lux, Heidelberg Kieferorthopädisch-interdisziplinäres Management bei Nichtanlagen und traumatischem Verlust bleibender Zähne 12.30 – 14.00 Uhr Mittagspause/Besuch der Dentalausstellung 14.00 – 14.45 Uhr Prof. Dr. Dr. Bernd Lapatki, Ulm Orthodontics goes digital? Wie sich dadurch unser Fachgebiet verändert 14.45 – 15.30 Uhr Prof. Dr. Bernd Koos, Tübingen Kiefergelenkserkrankung im kieferorthopädischen Kontext 15.30 – 15.45 Uhr Abschließende Worte 10.45 – 11.30 Uhr Pause/Besuch der Dentalausstellung 11.30 – 12.30 Uhr Festvortrag (im Dome) Frank Elstner, Baden-Baden Dr. Matthias Reinschmidt, Karlsruhe ArtenSchatz 3. Spezialpodium Oralchirurgie der Bezirkszahnärztekammer Freiburg am Freitag, 10. Mai 2019 Freitag, 10. Mai 2019 Wissenschaftliches Programm Moderation: Dr. Georg Bach 09.00 – 09.15 Uhr Eröffnung der Fortbildungstagung Dr. Georg Bach 09.15 – 10.00 Uhr Prof. Dr. Dr. Jürgen Hoffmann, Heidelberg Kaufunktionelle Rehabilitation bei komplexen Defektsituationen 10.00 – 10.45 Uhr Prof. Dr. Katja Nelson, Freiburg und Dr. Tabea Viktoria Flügge, Freiburg Wann helfen uns digitale Methoden in der Chirurgie? 10.45 – 11.30 Uhr Pause/Besuch der Dentalausstellung 11.30 – 12.30 Uhr Mitgliederversammlung des Landesverbandes Baden-Württemberg des Berufsverbandes Deutscher Oralchirurgen Dr. Manuel Troßbach, Heilbronn (Main-Podium: Festvortrag im Dome- Frank Elstner, Baden-Baden Dr. Matthias Reinschmidt, Karlsruhe ArtenSchatz) 12.30 – 14.00 Uhr Mittagspause/Besuch der Dentalausstellung 14.00 – 14.45 Uhr Dr. Anne Bauersachs, Sonneberg Medikamente in der oralchirurgischen Praxis 14.45 – 15.30 Uhr PD Dr. Michael Korsch, M.A., Heidelberg Zygoma-Implantate – Alternative zu extraoralen Spenderregionen und langwierigen Behandlungen durch festsitzende Sofortversorgung 15.30 – 15.45 Uhr Abschließende Worte ZBW 2/2019 www.zahnaerzteblatt.de

30. Fortbildungstagung der Bezirkszahnärztekammer Freiburg für Zahnmedizinische Fachangestellte am Freitag, 10. Mai 2019 „Ein Leben ohne Lücken – Moderne Strategien in der Prothetik“ Vorbereitung des wissenschaftlichen Programms Dr. Peter Riedel, Vorsitzender und Referent für Zahnmedizinische Mitarbeiter/innen Dr. Priska Fischer, stv. Referentin für Zahnmedizinische Mitarbeiter/innen 09.00 – 09.15 Uhr Eröffnung der Fortbildungstagung Dr. Priska Fischer, Freiburg 09.15 – 10.00 Uhr PD Dr. Johan Wölber, Freiburg Keine Lücken lassen – auch nicht bei der Ernährung 10.00 – 10.30 Uhr ZTM Stephan Röben, Freiburg Die Digitalisierung in der Zahnarztpraxis – wohin geht die Reise? 10.30 – 11.15 Uhr Pause/Besuch der Dentalausstellung 11.15 – 12.00 Uhr Dr. Catherine Kempf, München Der Risiko-Patient in der Prophylaxe: Problem oder trotzdem? 12.00 – 14.00 Uhr Mittagspause/Besuch der Dentalausstellung 14.00 – 15.00 Uhr Festvortrag Frank Elstner, Baden-Baden Dr. Matthias Reinschmidt, Karlsruhe ArtenSchatz 15.00 – 15.15 Uhr Dipl.-Volkswirt Christoph Besters, Freiburg 30 Jahre Fortbildungstagung für Zahnmedizinische Fachangestellte 15.15 – 15.50 Uhr Prof. Dr. Stefan Wolfart, Aachen Von der Prophylaxe bis zum Implantat – Der Patient im Mittelpunkt eines modernen Praxiskonzepts 15.50 – 16.00 Uhr Zusammenfassung und Verabschiedung Dr. Priska Fischer, Freiburg Informationen: Bezirkszahnärztekammer Freiburg, Merzhauser Str. 114 - 116, 79100 Freiburg Tel: 0761/4506-0, Fax: 0761/4506-450 2. Spezialpodium Zahntechnik der insider-innung am Samstag, 11. Mai 2019 Samstag, 11. Mai 2019 Vortragsprogramm Moderation: ZTM Harald Prieß 08.45 – 09.00 Uhr Eröffnung 1. Spezialpodium Zahntechnik – Obermeister H. Prieß Grußwort der Bezirkszahnärztekammer Freiburg 09.00 – 09.45 Uhr ZTM Clemens Schwerin, Unterhaching Import / Export – Datenmanagement im digitalen Workflow 09.45 – 10.30 Uhr ZTM Hans Jürgen Lange, Darmstadt Hybridkeramik – Eine überraschende Indikationsvielfalt im digitalen Labor 10.30 – 11.15 Uhr Pause/Besuch der Dentalausstellung 11.15 – 12.00 Uhr ZTM Thomas Lassen, Starnberg Vom intraoperativen Scan zum definitiven Ersatz – der digitale Arbeitsablauf lässt die Disziplinen weiter zusammenrücken 12.00 – 12.45 Uhr Prof. Dr. Hartmut Walz, Limburgerhof Anleitung zu Fehlentscheidungen – Wie Sie garantiert falsch entscheiden 12.45 – 13.00 Uhr Abschließende Worte Zertifikat für Fortbildung Zahntechnik: Anerkannte Fortbildung im Rahmen von QS Dental. Zahnärzteschaft: 5 Fortbildungspunkte (gemäß BZÄK und DGZMK). Informationen: Zahntechniker-Handwerk Baden – Die Innung – Neuenheimer Landstr. 5, 69120 Heidelberg Tel: 06221/43201-0, Fax: 06221/43201-55 Anmeldung unter: www.fortbildung-rust.de www.zahnaerzteblatt.de ZBW 2/2019

Ausgaben des Zannärzteblatt BW

© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz