26 Kommunikation Telefonaktionen als wichtiger Baustein der Öffentlichkeitsarbeit Heißer Draht zu den Patienten Das Informationszentrum Zahngesundheit (IZZ) ist zuständig für die Kontaktpflege mit Redaktionen und für die Vereinbarung von Telefonaktionen als Service der Zahnärzteschaft. Mit Gründung des IZZ wurden über 200 Telefonaktionan mit den Redaktionen in Baden-Württemberg vereinbart und durchgeführt. Das Expertenwissen ist bei der Leserschaft der Printmedien sehr gefragt. Eine öffentlichkeitswirksame Maßnahme, die ankommt. Zahnärzte zu tun hatten und geben die Antworten gleich hinterher – ein Mehrwert für die Leser und eine gelungene Öffentlichkeitsarbeit für die Zahnärzteschaft gleichermaßen. Für das IZZ stellen die Telefonaktionen in Zusammenarbeit mit den Zeitungsredaktionen einen wichtigen Baustein der Kommunikationsarbeit dar. Service für Leserschaft. ZA Torben Wenz, Dr. Christian Gläser und Dr. Norbert Engel, Vorsitzender der BZK Karlsruhe (v. l.), bei der Telefonaktion der Pforzheimer Zeitung. Die Experten bieten Leserinnen und Lesern die Möglichkeit, Fragen rund um die Zahn- und Mundgesundheit zu stellen. Somit wird der Zahnarzt als glaubwürdiger und einziger Sachwalter für alle Fragen der Zahn- und Mundgesundheit in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Im Jahr 2018 führte das IZZ diese erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Redaktionen fort und führte acht Telefonaktionen durch. Mit dabei waren im vergangenen Jahr der Schwarzwälder Bote, Oberndorf, mit Dr. Matthias Grosse, Dr. Gerhard Henisch, Dr. Petra Krauss (28. Februar), der Reutlinger Generalanzeiger, Reutlingen, mit ZA Claudius Frohneberg, Dr. Tamara Gschwandtner, Dr. Berthold Jäger (7. März), das Badische Tagblatt, Baden-Baden, die Heilbronner Stimme, Heilbronn, mit Dr. Sebastian Beisel, Dr. Bernd Krämer, Dr. Andreas Volk (28. März), die Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg, mit ZA Thorsten Albers und ZA Claus Peter Beck (11. April), die Esslinger Zeitung, Esslingen, mit ZA Peter Hill und Dr. Michael Groß (18. April), das Schwäbische Tagblatt, Tübingen, mit Dr. Anke Bleicher und Johannes Wissner (25. April) und die Pforzheimer Zeitung, Pforzheim, mit Dr. Norbert Engel, Dr. Christian Gläser und ZA Torben Wenz (19. September). Großer Mehrwert. Im Mittelpunkt der Telefonaktionen stehen die Leserinnen und Leser der Tageszeitungen, die den Experten aus der Zahnmedizin Fragen stellen. Die Öffentlichkeitsarbeit der Telefonaktionen setzt sich aus weit mehr als dem eigentlichen Telefontermin zusammen. Denn schon vor der eigentlichen Aktion machen die Zeitungen in ihrer Ausgabe und im Internet auf die Hauptthematik der jeweiligen Telefonaktion aufmerksam. Danach berichten sie über häufige Fragen, mit denen die Foto: Meyer Nutzen für alle. Für die Zahnärzteschaft bedeutet die Möglichkeit, direkt in Redaktionen zu beraten, die effektive und kostengünstige Chance, der Bevölkerung den Zahnarzt als Sachwalter der zahnmedizinischen Kompetenz darzustellen. Die Klientel der beratenen Leser setzt sich eher aus älteren Menschen zusammen. Das zeigen nicht nur die Eindrücke der teilnehmenden Zahnärzte, sondern auch eine Auswertung der Telefonaktionen. In den meisten Fällen rufen außerdem etwas mehr Frauen als Männer an, um sich beraten zu lassen. Der Großteil der Anrufer ist älter als 60 Jahre. Das spiegelt die Leserschaft der Tageszeitungen wider. Neben Zahnärzteschaft und Lesern profitieren letztlich auch die Medien selbst. Beim Reutlinger Generalanzeiger finden die Aktionen regelmäßig statt. Der dortige Lokalressortleiter Roland Hauser war höchstpersönlich für die Nachberichterstattung zuständig. Er hält die Beratungen für wichtig: „Für uns dokumentiert solch eine Aktion, dass unsere Leser die Zeitung noch immer als verlässliches Informationsmedium nutzen“, sagte er und freute sich darüber, mit den Aktionen einen Mehrwert bieten zu können: „Das gute Feedback, das wir bekommen, ist ein positives Signal für uns.“ Die Telefonaktionen des IZZ in Zusammenarbeit mit Tageszeitungsredaktionen in Baden-Württemberg – sie sind auch nach vielen Jahren noch eine Erfolgsgeschichte. » christian.ignatzi@izz-online.de ZBW 2/2019 www.zahnaerzteblatt.de
Kommunikation 27 Information und Kommunikation auf Verbraucher- und Gesundheitsmessen Die besondere Initiative der Zahnärzteschaft Seit Beginn der 90er-Jahre präsentiert das Forum Zahngesundheit die Zahnärzteschaft Baden-Württemberg auf den großen Verbraucher- und Gesundheitsmessen im Land. Weit mehr als 200 Einsätze des Forums auf Messen hat das Informationszentrum Zahngesundheit (IZZ) geplant, konzipiert und organisiert. Darunter den Mannheimer Maimarkt, die Baden-Messe in Freiburg und die IBO in Friedrichshafen. Auch 2018 war das Forum Zahngesundheit auf mehreren Messen vertreten. Besuchermagnet. Die begehbare Mundhöhle war auf der Baden-Messe in Freiburg im vergangenen Jahr ein großer Besuchermagnet. Tausende Besucherinnen und Besucher freuen sich jedes Jahr aufs Neue auf kompetente und sympathische Beratung durch das zahnärztliche Team. Schließlich ist das Forum Zahngesundheit seit mehr als 25 Jahren ein Markenzeichen in Sachen bürgernaher Öffentlichkeitsarbeit. Im Jahr 2018 führte das IZZ Präsentationen des Forum Zahngesundheit über die Regierungsbezirke in Baden-Württemberg verteilt durch. Dazu gehörten die IBO, Friedrichshafen (21. bis 25. März), der Maimarkt, Mannheim (28. April bis 8. Mai), und die Baden Messe, Freiburg (8. bis 16. September). Foto: Bamberger Medienpartner. Zusätzlich kooperierte das Forum Zahngesundheit auch im Jahr 2018 mit Tageszeitungen. Es war vertreten auf der Vitawell in Crailsheim in Zusammenarbeit mit dem Hohenloher Tagblatt (13. und 14. Januar), bei der Verbrauchermesse „gesund & aktiv“ in Ludwigsburg in Zusammenarbeit mit der Ludwigsburger Kreiszeitung (3. und 4. Februar), auf der Vitawell in Göppingen in Zusammenarbeit mit der NWZ – Göppinger Kreiszeitung (24. und 25. Februar). Das Forum Zahngesundheit bot dort stets ein umfangreiches Beratungs- und Informationsangebot mit attraktiven Aktionen, wie der Plaque-Neon-Schau oder dem praktischen Zahnputzbrunnen. Die teilnehmenden Zahnärztinnen und Zahnärzte bekamen für die umfassende und neutrale Aufklärung von den Besuchern regelmäßig positives Feedback über Fragebogen, die den großen Zuspruch der Messebesucher dokumentierten. Dank der Veranstalter der regionalen Gesundheitsmessen, die meist die regionalen Tageszeitungen sind, steigert sich die Reichweite und damit auch der Wirkungsgrad des Forums Zahngesundheit auf den jeweiligen Messen. Ob in Ludwigsburg, Göppingen oder Crailsheim, die Zeitungsverlage streuen Vorankündigungen der jeweiligen Messen breit, weshalb die Präsenz des Forums Zahngesundheit schon vor der eigentlichen Veranstaltung, etwa im Falle der „gesund & aktiv“ in Ludwigsburg durch die Ludwigsburger Kreiszeitung, den Lesern vorab bekannt ist. Die Zahnärztin und der Zahnarzt sind schließlich auf den Messen als Sachwalter der Zahngesundheit die wichtigen und engagierten Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Zahn- und Mundgesundheit der Bevölkerung. Wie schon in den vielen Jahren zuvor wurde auch 2018 wieder deutlich, dass das Forum Zahngesundheit – eine Initiative der Zahnärzteschaft Baden- Württemberg – weiter dazu beiträgt, dass das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit bei der Bevölkerung und den Meinungsbildnern in Medien, Politik und Gesundheitswesen weiter wachsen. Engagiert auch 2019. Auch in diesem Jahr wird das Forum Zahngesundheit wieder auf den großen Verbraucher- und Gesundheitsmessen vertreten sein und als Forum der Information und der Aktion, des Dialogs und der Beratung die kleinen und großen Besucher der Messen mit Informationen rund um die Zahngesundheit versorgen. 2019 war das Forum Zahngesundheit bereits vertreten auf der Vitawell Crailsheim (12. und 13. Januar 2019) und der „gesund & aktiv“ 2019, Ludwigsburg (2. und 3. Februar 2019). Es folgen: Vitawell Göppingen (16. und 17. Februar 2019), IBO Friedrichshafen (20. bis 24. März 2019), Mannheimer Maimarkt (27. April bis 7. Mai 2019), Baden Messe, Freiburg (14. September bis 22. September 2019). Zudem wird das Forum Zahngesundheit mit der Zahnarztpraxis Doktor Paula Zahn an der Kinderspielstadt Stutengarten, Stuttgart (12. August bis 30. August 2019) teilnehmen. » christian.ignatzi@izz-online.de www.zahnaerzteblatt.de ZBW 2/2019
Laden...
Laden...
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)
Haus: Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart
Post: Postfach 10 24 33, 70200 Stuttgart
Telefon: 0711 222 966 0
Fax: 0711 222 966 20
presse@izzbw.de
Eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
& der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz