34 Kommunikation Bezirkszahnärztekammern Über ein eigenes Icon gleich auf der Startseite sind jetzt auch die vier Bezirkszahnärztekammern zu erreichen – zu den Rundschreiben, Regionalen Mitteilungen, Fortbildungsveranstaltungen, den Besetzungen der Gremien, den Kreisvereinigungen und den Ansprechpartnern in der Verwaltung Ihrer jeweiligen BZK gelangen Sie mit einem Klick auf den gewünschten Regierungsbezirk der Baden-Württemberg-Karte, die Sie aus dem bisherigen Webauftritt kennen. Auch über das Navigationsmenü „Die Kammer“ gelangen Sie zu den aktuellen Inhalten Ihrer BZK. Die Bezirkszahnärztekammern verfügen jetzt auch über einen internen Bereich für Standesvertreter, in dem für verschiedene Gremien Sitzungsunterlagen zum Download bereitstehen. Die gewählten Vertreter/innen gelangen in diesen Bereich mit ihren bekannten Zugangsdaten für den bisherigen Mitgliederbereich. Downloads Ebenfalls als Icon auf der Startseite haben wir für Sie ganz neu einen Downloadbereich eingerichtet. In dieser virtuellen Bibliothek finden Sie die wichtigsten Broschüren, Flyer, Anträge, Formulare und weitere Druckerzeugnisse zum Download. Ansprechpartner Fotos: LZK BW Sämtliche Inhaltsseiten finden Sie in neuer Optik und mit dem gleichem Aufbau: Unter der großen Überschrift finden Sie jeweils im linken Bereich der Seite den Fließtext, weiterführende Dateien und Verlinkungen sind übersichtlich auf der rechten Seite unter den gelben Aufzählungszeichen zu finden. Unter dem Fließtext finden sich die Ansprechpartner für diesen Fachbereich in der Geschäftsstelle der Landeszahnärztekammer und ggf. in den Geschäftsstellen der Bezirkszahnärztekammern, falls Sie weiterführende Informationen benötigen oder gleich per Telefon oder E-Mail Kontakt aufnehmen möchten. » mader@lzk-bw.de ZBW 3/2016 www.zahnaerzteblatt.de
Praxis 35 Der Kammer-Ratgeber im Überblick PRAXIS-Handbuch – Schaltfläche „1. Gesetze & Vorschriften“ Als unverzichtbares Nachschlagewerk schafft das PRAXIS-Handbuch der Landeszahnärztekammer Baden- Württemberg rasche Abhilfe bei Problemen im Praxisalltag. Die Musterschreiben, Arbeitsanweisungen, Mitarbeiterunterweisungen und Formulare vereinfachen die Verwaltungstätigkeit in der Zahnarztpraxis. Der folgende Teil 1 stellt die Schaltfläche „1. Gesetze & Vorschriften“ des PRAXIS-Handbuchs vor. Wo finde/erhalte ich das PRAXIS-Handbuch? Online über www.lzkbw.de Als CD-ROM per Post bzw. als Download-Link über die Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg. Die Schaltfläche „1. Gesetze & Vorschriften“ im Überblick: Grafik: LZK BW • 1.1 Bundesgesetze: Hier finden Sie eine Zusammenstellung an Bundes-Regelwerken für die Zahnarztpraxis. • 1.2 Landesgesetze: Hier finden Sie eine Zusammenstellung an Landes-Regelwerken für die Zahnarztpraxis. •1.3 Satzungen und Statute: Hier finden Sie die Satzung der LZK BW und weitere Statuten. • 1.4 Ordnungen und Richtlinien: Hier finden Sie die relevanten Ordnungen für Kammermitglieder der LZK BW. • 1.5 Zahnmedizinische Mitarbeiterinnen: Hier finden Sie im Wesentlichen eine Sammlung der Ordnungen zur Regelung der Aufstiegsfortbildung für zahnmedizinische Mitarbeiter/innen. • 1.6 Unfallverhütungsvorschriften: Hier finden Sie eine Zusammenstellung an Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft. • 1.7 Vertragszahnärztliche Vorgaben: Hier finden Sie die vertragszahnärztlichen QM-Regelwerke und Hilfsmaterialien für das zahnärztliche Risikomanagement und Fehlermeldesystem. Für den Praxisführungsausschuss Dr. Norbert Engel, Mühlacker www.zahnaerzteblatt.de ZBW 3/2016
Laden...
Laden...
Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg (IZZ)
Haus: Heßbrühlstraße 7, 70565 Stuttgart
Post: Postfach 10 24 33, 70200 Stuttgart
Telefon: 0711 222 966 0
Fax: 0711 222 966 20
presse@izzbw.de
Eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen
Vereinigung Baden-Württemberg
& der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz