Aufrufe
vor 2 Jahren

Begeistern für die Niederlassung

Ausgabe 3/2016

10 Titelthema Das

10 Titelthema Das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) analysiert seit 1984 gemeinsam mit der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apo- Bank), Düsseldorf das zahnärztliche Investitionsverhalten bei der Niederlassung. In der vorliegenden Analyse für das Jahr 2014 werden gesamtdeutsche Finanzierungsvolumina der allgemeinzahnärztlichen Praxen dargestellt. In einem kurzen Exkurs wird zudem auf das Investitionsgeschehen in zahnärztlichen Fachpraxen eingegangen. Für das Jahr 2014 sind folgende zentrale Ergebnisse hervorzuheben: • Die Übernahme einer Einzelpraxis war im Jahr 2014 die häufigste Form der zahnärztlichen Existenzgründung. 60 Prozent der Zahnärzte entschieden sich für diesen Weg in die Selbstständigkeit. • Das Finanzierungsvolumen einer Einzelpraxisübernahme be- Niederlassung Entwicklungen und Investitionsverhalten lief sich 2014 auf 323.000 Euro und stieg damit gegenüber dem Vorjahr um 8 Prozent. • Im Jahr 2014 betrug das Finanzierungsvolumen für die Neugründung einer Einzelpraxis 422.000 Euro und lag somit 1 Prozent unter dem Vorjahreswert. • Im Jahr 2014 wählten 29 Prozent der zahnärztlichen Existenzgründer die Berufsausübungsgemeinschaft; bei den jüngeren Zahnärztinnen und Zahnärzten (bis 30 Jahre) lag der Anteil der Berufsausübungsgemeinschaft bei 34 Prozent. • Die Niederlassung in Form einer Berufsausübungsgemeinschaft erforderte 2014 im Schnitt ein geringeres Finanzierungsvolumen als im Vorjahr. Die Neugründung einer Berufsausübungsgemeinschaft schlug mit 312.000 Euro zu Buche, während die Übernahme einer Berufsausübungsgemeinschaft im Schnitt ein Finanzierungsvolumen in Höhe von 262.000 Euro erforderte. • Während das Finanzierungsvolumen von kieferorthopädischen Fachpraxen im Durchschnitt zwischen 10 Prozent und 30 Prozent über dem Niveau allgemeinzahnärztlicher Praxen lag, wurde bei Existenzgründungen von oralchirurgischen Praxen sowie von MKG-Fachpraxen in der Regel ein gegenüber allgemeinzahnärztlichen Praxen um 25 Prozent bis 40 Prozent höheres Finanzierungsvolumen benötigt. Quelle: IDZ Anzeige ZBW 3/2016 www.zahnaerzteblatt.de

Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg Körperschaft des Öffentlichen Rechts Lorenzstraße 7, 76135 Karlsruhe, Fon 0721 9181-200, Fax 0721 9181-222, Email: fortbildung@za-karlsruhe.de März 2016 Kurs 8393/ 5 Punkte Der akute Notfall in der zahnärztlichen Praxis Referent: Dr. Sönke Müller, Bammental Datum: 02.03.2016 Kurshonorar: 145 € Kurs Nr. 8351/13 Punkte endo 1: Die Biologie der Pulpa und die Behandlungsprinzipien der Endodontie Referent: Prof. Dr. Edgar Schäfer, Münster Datum: 04.-05.03.2016 Kurshonorar: 650 € Kurs Nr. 8425 Willkommen am Telefon! Referentin: Brigitte Kühn, Tutzing Datum: 05.03.2016 Kurshonorar: 180 € 31. Karlsruher Konferenz 2016 Neues aus der Kons – Innovationen aus dem zahnmedizinischen Kernfach Datum: 18.-19.03.2016 April 2016 Kurs Nr. 8411/8 Punkte Gelingende Kommunikation im Praxisalltag – auch wenn‘s schwierig wird Referenten: Dr. Michal-Constanze Müller, M.A., Hannover Christian Bliss, Berlin Datum: 08.04.2016 Kurshonorar: 400 €/ZA und 300 €/ZFA Kurs Nr. 8408/4 Punkte Markenentwicklung in der zahnärztlichen Praxis - mehr Praxiserfolg durch echte Markenstärke Referent: Alexander Spieth, Stuttgart Datum: 09.04.2016 Kurshonorar: 250 € Kurs Nr. 8381/8 Punkte int 4: Risikoorientierte Behandlungsplanung und Patientenführung in der Parodontologie Referent: PD Dr. Dirk Ziebolz, Göttingen Datum: 15.04.2016 Kurshonorar: 450 € Kurs Nr. 8377/16 Punkte Keramik Veneers – ein Arbeitskonzept für die Praxis Referent: Dr. Sven Rinke, M.Sc., M.Sc., Hanau Datum: 22.-23.04.2016 Kurshonorar: 700 € Das Buch „Vollkeramik“ ist in der Kursgebühr beinhaltet Kurs Nr. 8414/13 hyp 1: Hypnose in der zahnärztlichen Praxis – Einführungskurs Referent: Dr. Ingwert Tschürtz, M.A., Schwäbisch Gmünd Datum: 22.-23.04.2016 Kurshonorar: 500 € Kurs Nr. 8428/9 Punkte Sinuslift - ein Kompendium für Problemlösungen Referent: Prof. Dr. Dr. Hannes Peter Schierle, Karlsruhe Datum: 23.04.2016 Kurshonorar: 400 € Kurs Nr. 8397/8 Punkte Oh Gott - schon wieder eine Kündigung! Referent: Axel Thüne, Kieselbronn Datum: 29.04.2016 Kurshonorar: 350 € Kurs Nr. 8352/16 Punkte endo 2: Endodontie - Einführung moderner Arbeitstechniken Referent: Prof. Dr. Gilberto Debelian, Bekkestua Datum: 29.-30.04.2016 Kurshonorar: 650 € Der Kurs wird in englischer Sprache gehalten! Kurs Nr. 8362/14 Punkte par 5: Komplikationen in der Parodontalchirurgie Referentin: Prof. Dr. Petra Ratka-Krüger, Freiburg Datum: 29.-30.04.2016 Kurshonorar: 650 € Kurs Nr. 8409/4 Punkte Markenentwicklung in der zahnärztlichen Praxis – von der Markenanalyse zur Markenführung Referent: Alexander Spieth, Stuttgart Datum: 30.04.2016 Kurshonorar: 250 € Kurs Nr. 8344/16 Punkte Die thermoplastische Wurzelfüllung Referent: Dr. Carsten Appel, Bonn Datum: 22.-23.04.2016 Kurshonorar: 650 €

Ausgaben des Zannärzteblatt BW

© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz