Aufrufe
vor 2 Jahren

Angebote für den Praxisalltag

  • Text
  • Patienten
  • Zudem
  • Parodontitis
  • Schwangerschaft
  • Praxen
  • Foto
  • Menschen
  • Freiburg
  • Stuttgart
  • Prof
Ausgabe 2-3/2023

46_PERSONALIA

46_PERSONALIA ZBW_2-3/2023 www.zahnaerzteblatt.de Ehrung besonders verdienter Persönlichkeiten ZEITENWENDE „Was wären die ‚Begegnungen‘ der südbadischen Zahnärzteschaft zu Beginn eines neuen Jahres ohne die Ehrungen verdienter Kolleginnen und Kollegen,“ fragte Dr. Georg Bach, Vorsitzender der Bezirksgruppe Freiburg der Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV) Baden- Württemberg im Anschluss an den Vortrag zum diesjährigen Neujahrsempfang (siehe Beitrag S. 18). Gemeinsam mit Dr. Peter Riedel, der in seiner Funktion als Vorsitzender der Bezirkszahnärztekammer (BZK) Freiburg agierte, ehrte er besonders verdiente Persönlichkeiten. Fotos: Schätzle_BZK Freiburg ZFA. Seine Bemühungen um den Ausbildungsberuf brachten Dr. Albert Mergelsberg (l.) diese besondere Anerkennung durch Dr. Peter Riedel (r.). Ehrenämter. Insgesamt 50 Einträge fand Dr. Georg Bach (l.) bei der Vorbereitung zur Ehrung von Dr. Hans Hugo Wilms (M.). Über vier Jahrzehnte. Dipl.-Volksw. Christoph Besters (M.) hat nahezu seine komplette Berufslaufbahn der Zahnärzteschaft gewidmet. Von einer Zeitenwende im Zahnärztehaus sprach Dr. Georg Bach mit Blick auf die zu Ehrenden, denn „alle drei sind auf ihren jeweiligen Gebieten Titanen und haben Außergewöhnliches geleistet“. Ihr Weggang wird eine Lücke hinterlassen, die nur schwer zu schließen sein wird. DR. ALBERT MERGELSBERG Mit seinem besonderen Engagement hat Dr. Albert Mergelsberg bereits Anfang der 1980-er Jahre begonnen, als er sich für die Aufstiegsfortbildung der ZFA einbrachte. Dabei setzte er sich immer detaillierter mit den einzelnen Fortbildungskursen der BZK Freiburg auseinander, zuletzt mit dem der ZMV, wie Dr. Peter Riedel lobend anerkannte. In seiner Laudatio hob er vor allem Dr. Mergelsbergs Engagement hinsichtlich der Kooperation mit den Berufsschulen hervor, „was bis heute eine wertvolle Hilfe darstellt“. Unvergesslich bleibt auch Dr. Mergelsbergs erfolgreicher Einsatz beim Sozialministerium bezüglich der Mitarbeiteranerkennung im Bezug auf die Aufbereitung von Medizinprodukten. „Sein Ziel war es immer, eine selbstbewusste, freundliche, kompetente, flexible, engagierte und wertvolle Mitarbeiterin für unsere Praxen auszubilden“, wofür Dr. Riedel dankte und seinem Kollegen die Verdienstmedaille der Landeszahnärztekammer verlieh. DR. HANS HUGO WILMS Auch Dr. Hans Hugo Wilms‘ standespolitische Tätigkeit begann in den 1980-er Jahren. Damals als Mitglied der KZV Freiburg. In all den Jahren seiner ehrenamtlichen Laufbahn kam er auf insgesamt 50 Ehrenämter. „Ich denke, es entspricht deiner unprätentiösen Bescheidenheit, wenn wir auf eine Auflistung dieser Ämter verzichten“, so Dr. Bach in seiner Laudatio. Zuletzt war Dr. Wilms Vorsitzender der Bezirksgruppe Freiburg im Landesbeirat und im Finanzausschuss der KZV BW und „leitete die Geschicke der Körperschaft und des Zahnärztehauses maßgeblich und ungemein erfolgreich“. Als ehrlich, geradeaus, unbeeinflussbar und sachlich, beschrieb ihn Dr. Bach und lobte dabei vor allem sein Engagement hinsichtlich der Verteidigung der Freiberuflichkeit des Berufsstands und seiner unzähligen Kommentare im Zahnärzteblatt. Die Verdienstmedaille der Landeszahnärztekammer wurde Dr. Wilms bereits verliehen, dennoch war es den Verantwortlichen in Südbaden wichtig, erneut Danke zu sagen und den Geehrten mit einem Präsent auszuzeichnen. DIPL. VOLKSW. CHRISTOPH BESTERS Im März 1978 begann der frisch gebackene Volkswirt Christoph Besters als stellvertretender Geschäftsführer der KZV BW seine berufliche Laufbahn. Unermüdlich sei er dabei für die Zahnärzteschaft im Einsatz gewesen, wie Dr. Bach berichtete. Nach der Zwangsfusion der vier ehemaligen KZVen übernahm er mit großem Erfolg die Leitung der Geschicke der südbadischen Zahnärzteschaft. Dr. Riedel lobte die herausragenden Eigenschaften Besters und bedachte den Diplom-Volkswirt mit ehrenden Attributen wie analytisch, fair, innovativ, respektvoll, weitsichtig und immer zuverlässig. Vor allem sein „unglaublicher persönlicher Einsatz über 40 Jahre hat Geschichte geschrieben“, so Dr. Riedel. Dafür und für sein stets offenes Ohr und die vielen guten Ratschläge wurde Christoph Besters mit der Verdienstmedaille der Landeszahnärztekammer ausgezeichnet. Cornelia Schwarz

ZBW_2-3/2023 www.zahnaerzteblatt.de 47_PERSONALIA Ehrung der Berufsjubilare der Bezirkszahnärztekammer (BZK) Freiburg EIN HALBES JAHRHUNDERT FÜR DIE ZAHNMEDIZIN Ein Berufsjubiläum ist immer ein besonderes Ereignis. Es bietet Anlass zum Innehalten und zum Zurückblicken. Wer Jahrzehnte seines Lebens damit verbracht hat, eine Praxis aufzubauen oder darin seine Berufsjahre erlebt hat, der hat allen Grund zu feiern. Im Rahmen des Neujahrsempfangs der südbadischen Zahnärzteschaft ist es lieb gewonnene Tradition, die 50-jährigen Berufsjubilare offiziell auszuzeichnen. Ehre, wem Ehre gebührt. Dr. Peter Riedel ehrte die Berufsjubilare in seiner Funktion als Vorsitzender der Bezirkszahnärztekammer (BZK) Freiburg und Dr. Georg Bach als Vorsitzender der Bezirksgruppe Freiburg der Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV) Baden-Württemberg: Dr. Thomas Bauch, Dr. Ingvo Broich, Dr. Annemarie und Dr. Lothar Grobelnik, Dr. Elisabeth und Dr. Jürgen Knorr, Dr. Johannes Kropff, Dr. Gernot Kuenz, Dr. Wilhelm August Mauthe, Dr. Christina Schmidt-Lippmann und ZA Hans-Joachim Stocks. In Abwesenheit: ZÄ Heidemarie Ahlskog, Dr. Hanno Augstein, Dr. Dr. Hans-Peter Didion, Dr. Klaus Dölle, Dr. Tilmann Eberle, Dr. Günther Ehmann, Dr. Georg Fröhlich, Dr. Hans-Peter Frank, ZÄ Isolde Frischmuth, Dr. Hans Gaiser, Dr. Helmold Grass, Dr. Antje-Barbara Greßhöner, Dr. Bernd Heitzmann, Dr. Volker Herrmann, ZA Rolf Hoffmann, Dr. Dr. Joachim Kissing, Dr. Jörg Krämer, Dr. Manfred Kübler, Dr. Hans-Jürgen Kühn, Dr. Gerhard Laubach, ZÄ Ulrike Lederer, Dr. Günter Lewark, Dr. Peter Maass, Dr. Michael Neubauer, Dr. Hans Dieter Prauße, ZA Hanshelmut Schmidt, Dr. Eckart Schultze, Dr. Rainer Sutterer, Dr. Wolfgang Wiegand, Dr. Aurel Willmann, Dr. Christa Zibell-Schwarz und Dr. Gernot Zibell. Anzeige Foto: Schätzle_BZK Freiburg Sie wollen das Zahnärzteblatt Baden- Württemberg künftig lieber in der digitalen Version lesen? Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, unser Blatt digital im praktischen E-Paper-Format zu beziehen. Auf diese Weise kommen Sie über jedes Ihrer Endgeräte, zu jedem Zeitpunkt und überall zur Lektüre des ZBW. So einfach geht’s: Schreiben Sie uns eine E-Mail und bestellen Sie das ZBW online. info@zahnaerzteblatt.de Wollen Sie auf die gedruckte Version des ZBW verzichten, bestellen Sie die Printausgabe bitte bei Ihrer zuständigen Bezirkszahnärztekammer ab: BZK Freiburg, Tel. 0761 4506-343 BZK Karlsruhe, Tel. 0621 38000-227 BZK Stuttgart, Tel. 0711 7877-236 BZK Tübingen, Tel. 07071 911-230

Ausgaben des Zannärzteblatt BW

© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz