Aufrufe
vor 2 Jahren

50 Jahre Zahnärzteblatt

Ausgabe 1/2023

36_BERUFSPOLITIK

36_BERUFSPOLITIK ZBW_1/2023 www.zahnaerzteblatt.de Elevator Speech. In diesem Jahr hatten die Referentinnen und Referenten erstmals die Möglichkeit, zusätzlich zu den vorgelegten schriftlichen Berichten, in fünf Minuten einen Aspekt ihrer Referatsarbeit mündlich zu akzentuieren (v.l.n.r. Röntgenreferent PD Dr. Dirk Schulze; Referent für Qualitätsmanagement und Versorgungsforschung, Dr. Philipp Hasse). RECHNUNGSWESEN Traditionsgemäß beginnt der zweite Tag der Vertreterversammlung mit dem Haushalts- und Rechnungswesen. Doch bevor die Haushaltsausschussvorsitzende Dr. Eva Hemberger ihren Bericht abgab, stimmten die Delegierten der Änderung haushaltsrelevanter Satzungen zu, über die am ersten Tag nicht mehr abgestimmt werden konnte. Gewohnt eloquent und fachlich fundiert, legte Dr. Hemberger danach ihren Jahresbericht über das Geschäftsjahr 2022 vor. Im Anschluss an den Bericht genehmigte die Vertreterversammlung die konsolidierte Bilanz der Landeszahnärztekammer und der Fortbildungseinrichtungen mit Haushaltsüberschreitungen für das Jahr 2021, entlastete die Rechnungsführer und genehmigte die Haushalte des Informationszentrums Zahngesundheit mit dem Zahnärzteblatt Baden-Württemberg sowie der Zahnärztlichen Patientenberatungsstelle Baden-Württemberg ebenso wie der Landeszahnärztekammer mit Bezirkszahnärztekammern und Fortbildungseinrichtungen. Abschließend bestimmte die Vertreterversammlung in Art und Höhe die Beitragstabelle der LZK BW für das Rechnungsjahr 2023 in der vorliegenden Fassung mit der Einzeldarstellung in den vier Kammerbereichen. Andrea Mader INFO Abschied. Eine Institution, Dr. Wilfried Forschner, scheidet aus dem LZK-Vorstand aus. VERABSCHIEDUNG VON DR. WILFRIED FORSCHNER Die „Oscar-Prämierung für sein Lebenswerk“ habe er ohne Tränen geschafft, zeigte sich „Wif“ erleichtert, nachdem ihn LZK-Präsident Dr. Torsten Tomppert am Ende der VV ans Rednerpult gebeten hatte. Nach 22 Jahren scheidet Dr. Wilfried Forschner zum Ende des Jahres aus dem LZK-Vorstand aus. „Du bist eine Institution, legendär, und ich kann mir einen Vorstand ohne dich gar nicht vorstellen“, gestand Dr. Tomppert. An seine erste Bodenseetagung erinnere er sich noch genau, erzählte Dr. Forschner. „Drei Tage vorher schockte uns der Anschlag aufs World Trade Center – was sollte ich bei der Begrüßung angesichts dieser weltpolitischen Lage sagen?“ Er fand dennoch die richtigen Worte, wie all die Jahre danach! Ganz verabschieden wird sich Dr. Forschner allerdings noch nicht – in der VV der KZV und der BZK Tübingen ist er weiterhin Mitglied. Aber wer weiß, wenn er seine Praxis verkaufen kann, wird er sich vielleicht endgültig verabschieden? Das Ausscheiden Dr. Forschers machte eine Nachwahl erforderlich. Auf Vorschlag des im September in Lindau gewählten neuen Vorsitzenden der BZK Tübingen, Dr. Dr. Heiner Schneider, wählten die Delegierten in geheimer Wahl und mit einer deutlichen Mehrheit Dr. Herbert Martin aus Balingen in den LZK-Vorstand.

SnowDent Existenzgründungs-Workshop | Ischgl | 14. bis 16.04.2023 Für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte Ischgl für 499 € Nach den Erfolgen in den vergangenen Jahren bieten Landeszahnärztekammer und Kassenzahnärztliche Vereinigung Baden-Württemberg auch im Jahr 2023 den SnowDent-Existenzgründerworkshop in Ischgl an. Speziell für jüngere Kammermitglieder, die in einem Angestelltenverhältnis tätig sind, gerade ihre eigene Niederlassung planen oder sich erst kürzlich mit einer Praxisgründung selbstständig gemacht haben, wurde dieses Angebot entwickelt, um auf die verschiedenen Herausforderungen in der Zahnarztpraxis vorzubereiten. So sieht unser Wochenende aus ... 10.00 Abfahrt ab Stuttgart (Zahnärztehaus) 15.00 Ankunft in Ischgl, Zimmerbezug 17.30 Eröffnung und Seminar bis „Die zahnärztlichen Körperschaften 18.45 Kammer und KZV – Ihre Partner“ Thorsten Beck, Stuttgart Christian Zirkel, Mannheim 19.30 Gemeinsames Abendessen, Come Together 07.30 Frühstück 08.30 Seminar „Der Weg in die Selbstständigkeit – bis Praxisübernahme und Neugründung“ 10.30 Dr. Andreas Geist, Tübingen 11.00 Gemeinsames Ski-, Snowboardfahren und Winterwandern 16.00 Come Together, Après Ski 20.15 Gemeinsames Abendessen 21.45 Bar / Kaminabend / Ischgl bei Nacht Reisepreis p.P.: 499 € im Doppelzimmer 4*-Hotel mit zentraler Lage in Ischgl Hotel Antony, Johannesweg 5 6561 Ischgl, Österreich www.antony-ischgl.com 07.30 Frühstück 08.30 Seminar „Praxisformen und Möglichkeiten bis der zahnärztlichen Berufsausübung“ 09.00 Heiko Eisele, Stuttgart 09.00 Seminar „Lernen, anwenden, umsetzen – bis Die richtige Honorarabrechnung mit 10.30 BEMA und GOZ“, Dr. Norbert Struß, Freiburg 10.30 Räumung der Zimmer 11.00 Gemeinsames Ski-, Snowboardfahren und Winterwandern 15.00 Abfahrt ab Ischgl 20.00 Ankunft in Stuttgart lzk-bw.de/zahnaerzte/ workshopanmeldung-snowdent Bild: Adobe Stock / oneinchpunch

Ausgaben des Zannärzteblatt BW

© by IZZ Baden-Württemberg - Impressum - Datenschutz